Deutschland Fotos 441 Bilder

Dieser Flötenspieler gehört ebenfalls zur Skulpturengruppe "Zeitreise" in Wittenberge. Am 18.02.2007 war er der Jahreszeit gemäß von besorgten Passanten mit Wollsocken ausgestattet worden.
Helmut Seger
In Wittenberge steht die von Christian Uhlig geschaffene Skulpturengruppe "Zeitreise". Dieser Teil, ein Schaukelschiff, kann von den Passanten in Bewegung gesetzt werden. Aufnahmedatum: 12.08.2006
Helmut Seger
Vogelplastik des Künstlers Zoltan Szekessi auf dem Friedensplatz in Oberhausen (6. September 2007). Im Hintergrund ein Teil des Polizeipräsidiums.
Hans-Joachim Ströh
"Lebensfreude 1963" heißt diese Figurengruppe des Bildhauers Heinrich Adolphs. Sie steht an der Schloßbrücke gegenüber der Stadthalle. Die Mülheimer nennen sie auch "Die Drei Grazien" (29. Juni 1993).
Hans-Joachim Ströh
"Binnen-Hafen-Tor" heißt dieses Werk des Künstlers Günter M. Schirmer am Hafenmund in Duisburg-Ruhrort neben der Friedrich-Ebert-Brücke (Mai 2007).
Hans-Joachim Ströh
Kunstobjekt im Kantpark in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Kunst im Kantpark in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Kunstobjekt im Kantpark in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Kunstobjekt "Der grüne Zuschauer" im Kantpark in Duisburg ! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Eingangsbereich des Wilhelm Lehmbruckmuseum, im Kantpark, in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Bauzaun am Calderoni Hochhaus in Duisburg während der Universiade (Studentenolympiade) 1989 !!
Helmut Handelmann
1239 800x528 Px, 08.09.2007
Skulptur an der Bethesda Kirche in Duisburg-Hochfeld.
Leyla Acar
Detailfoto einer Skulptur auf dem Friedhof Sternbuschweg in Duisburg.
Leyla Acar
Die Bronze-Skulptur "Thronoi" (1958/59) von Karl Hartung steht im Immanuel-Kant-Park von Duisburg. Dort befindet sich auch das Lehmbruck-Museum.
Marina Frintrop
Bronzeengel auf dem Friedhof Essen-Bredeney
Marina Frintrop
Kunstwerke auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf-Derendorf
Marina Frintrop
Salvator Kirche Duisburg - Fiale - Gotik Fialen sind aus Stein gemeißelte, schlanke, spitz auslaufende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung Strebepfeilern dienten. Neben dieser ästhetischen Funktion haben sie häufig auch eine statische, da sie die Konstruktion durch ihr Gewicht zusätzlich stabilisieren.
Helmut Handelmann
Asterlagen - Buisinesspark Niederrhein
Helmut Handelmann
Kunstobjekt auf dem "Abstellgleis", stand früher auf dem Rasen vor der alten Mercartorhalle (ist im Zuge des Neubaus verbannt worden)
Helmut Handelmann
Kleinkunst an einem Telegrafenmast in Mülheim an der Ruhr. Es dürfte sich um das Maskotchen des ESC Moskito Essen handeln. Hommage oder Persiflage... ich bin mir da nicht sicher ;o)
Marina Frintrop
Detailfoto von einem beeindruckenden Grabmal auf dem Friedhof Essen Bredeney. Die "Gelehrten" streiten sich darüber, ob nun tatsächlich der Fährmann zu sehen ist, der eine Frau mit seinem Boot Charon in das Reich der Toten geleitet, oder ob ein Engel die Frau lediglich zu diesem Boot geleitet. Wie auch immer... aufgrund der Kruppschen Familiengräber wird dieser Friedhof als Station auf der Route der Industriekultur geführt.
Marina Frintrop
aufgenommen im Kantpark in Duisburg (beim Lehmbruck Museum)
Helmut Handelmann
aufgenommen im Kantpark in Duisburg (beim Lehmbruck Museum)
Helmut Handelmann
Impressionen vom Friedhof Sternbuschweg in Duisburg. In meiner Fotosammlung trägt das Bild den Titel "Die Träumerin". Skulpturen gehören zu meinen Lieblingsmotiven beim Fotografieren.
Marina Frintrop
GALERIE 3