Neuere Architektur und Bauwerke Fotos 352 Bilder

Kaisersteg in Schöneweide. 23.6.2007
Thomas Wendt
Das Sony-Center in Berlin am 21.07.06. Leider hatte keiner der vielen Personen dort mal die Güte einen Moment zu warten, um das Bild ohne Menschen am Rand zu fotografieren.
Daniel P.
Rathaus Kreuzberg: Erst 1954 gebaut hebt es sich natuerlich von den anderen sehr repräsentativen Rathäusern Berlins ab. Ein schmuckloser Hochbau durch den Säulenbau am Fusse und das abgesetzte Dach auffällt. Es ist heute eigentlich kein Rathaus mehr, da das Bürgermeisterbüro nun im Bezirk Friedrichshain liegt (im Jahre 2000 entschied man das tatsächlich durch einen Münzwurf mit einer 5 DM Münze).
C-R
Die Kapelle bei der Mauergedenkstätte in Berlin.
J. N.
Blick in die Kuppel des Reichstages.
J. N.
Das Estrel Hotel in Berlin Neukölln. Das Hotel besizt einen eigenen Bahnhof und einen Schiffsanleger.
Christopher Missel
Der Berliner Hauptbahnhof von der Siegessäule aus gesehen.
Christopher Missel
Der Himmel über Berlin. Aber wo genau entstand diese Aufnahme? 8.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Himmel- und Wolkenspiegelungen in einer Glasfassade am Potsdamer Platz. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Meine heutige Serie befasst sich mit Neubauten aus der DDR-Zeit. Hier sind wir in der Ahrenshooper Straße in Wartenberg (Hohenschönhausen). In weiser Voraussicht ließ man in den Neubauvierteln sehr viel Fläche zum Parken üblich. Somit besteht zwischen den Häusern, im Bild ein 11-Stöcker, ziemlich viel Platz. Es entstanden damit relativ ruhige und grüne Wohngegenden. 8.4.2007
Thomas Wendt
Diese Lampen kann ich leider nicht so ganz zuordnen, ich denke aber, sie sind aus DDR-Zeiten (80er Jahre). 8.4.2007
Thomas Wendt
Mal ein Schnappschuss. Während die Häuserfassaden teilweise noch dem Original entsprechen, hat sich die Werbe- und Geschäftswelt natürlich der heutigen Zeit angepasst. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
Die meisten Neubauten wurden modernisiert und insbesondere wärmeisoliert. 8.4.2007
Thomas Wendt
Individuelles Wohnen in relativ gleichen Wohnungen. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
An manchen Häusern hat sich noch nichts geändert. Wären nicht die Pkw und die Mülltonnen, so könnte man das Foto um 20 Jahre zurückdatieren. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
Die Erschließung neuer Wohngebiete in Ostberlin führte zu einer Vergrößerung der Stadt. Unten links sieht man eine Straßenbahnlinie. Die neuen Wohngebiete wurden mit S- und Straßenbahnen verbunden. 8.4.2007
Thomas Wendt
Das schöne neue Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin, und im vordergrund sieht man die Spree fließen
Björn Berg
Stark beschützt ist die britische Botschaft in der Wilhelmstraße in Berlin. Die Straße ist mit massiven Pollern abgesichert und darf nicht von Pkw befahren werden. Folgen einer kriegsorientierten Außenpolitik. 18.3.2007
Thomas Wendt
Brückenschlag: die Eisenbahnbrücke über die Spree am Bahnhof Friedrichstraße. Aufnahmedatum: 22.09.2006
Helmut Seger
Dieser erste Eindruck vom Zentrum der Macht bietet sich aus dem Hauptbahnhof Berlin. Aufnahmedatum: 22.09.2006
Helmut Seger
Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus spiegelt sich im Paul-Löbe-Haus im Berliner Regierungsviertel. Die beiden Gebäude sind durch die Spree getrennt. Aufnahmedatum: 22.09.2006
Helmut Seger
Leben an der Spree. Nahe den Treptowers in Berlin. 17.2.2007
Thomas Wendt
Das Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3