Lissabon. Der im manuelinischen Stil errichtete Torre de Belem von der Wasserseite. Seit 1983 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe.
21.04.2107 Helmut Seger
Lissabon. Der im manuelinischen Stil errichtete Torre de Belem von der Landseite. Auf dem gegenüberliegenden Ufer des Tejo gab es ursprünglich noch einen Zwillingsturm, der jedoch dem großen Erdbeben von 1755 zerstört wurde. Seit 1983 gehört der Turm zum UNESCO-Weltkulturerbe. 21.04.2107 Helmut Seger
Lissabon. In Belem wurde das Monumento aos Combatentes do Ultramar errichtet, das an die Gefallenen des portugiesischen Überseekrieges (1961-1974) erinnert.
21.04.2017
Helmut Seger
Lissabon. Die Sé ist im Häusermeer der Alfama kaum auszumachen. Unter dem baumbewachsenen Castelo de Sao Jorge ist ein Turm der Sé zu erkennen.
21.04.2017 Helmut Seger
Lissabon am 19.5.2015: Blick über die Altstadt auf einen Teil des Hafens mit dem Segelschulschiff SAGRES und einem Zerstörer der Portugiesischen Marine / Harald Schmidt
Lissabon. Das 300 m lange Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymuskloster) im Stadtteil Belém ist der bedeutendste Bau der Manuelinik. 1501 wurde mit dem Bau begonnen, 1601 war es fertiggestellt. Seit 1983 gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. 10.05.2015 Helmut Seger
Lissabon. Im Westportal des Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymuskloster) befindet sich der Eingang zum sehenswerten Marinemuseum. 10.05.2015 Helmut Seger
Lissabon. Die kleine Wasserfläche Espelho de Agua im Stadtteil Belém ist mit moderner Kunst bestückt. Im Hintergrund ist das Centro Cultural de Belém zu sehen. 10.05.2015 Helmut Seger