Powiat Sławieński Fotos 38 Bilder

Darłowo in Hinterpommern - Antike deutsche Eisen-Grabkreuze an der Mauer von Rügenwalder Marienkirche. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Darłowo in Hinterpommern - Der Turm von Rügenwalder Marienkirche hinter Hausdächern in der Innenstadt. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Schleusse und Fachwerkhaus an der Wieprza (Wipper) in Darłowo (Rügenwalde) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Häuser an der Ulica Wenedów in der Innenstadt von Darłowo (Rügenwalde). Im Hintergrund ist die Marienkirche zu sehen. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Darłowo (Rügenwalde) in Hinterpommern - Der Turm von Marienkirche hinter Ziegeldächern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Schloss der Herzöge von Pommern (Zamek Książąt Pomorskich) ist das bedeutendste Baudenkmlan von Darłowo (Rügenwalde) und stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhrundert. Im 20. Jahrhundert wurde es zum Detail restauriert. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Wasserturm am Bahnhof in Sławno (Schlawe) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Haus an Ulica Bogusława X in Darłowo (Rügenwalde) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Steintor in Darłowo (Rügenwalde) ist ein früher mit stattlichen Giebelaufbauten versehenes Stadttor, das 1732 erneuert wurde. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Darłowo (Rügenwalde). Die Baugeschichte des Schlosses der pommerschen Herzöge reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. 12.05.2019
Helmut Seger
Darłowo (Rügenwalde). Das Schloss der pommerschen Herzöge liegt an der Wipper. Davor erzeugt ein kleines Wasserkraftwerk elektrische Energie. 12.05.2019
Helmut Seger
Darłowo (Rügenwalde). Das Rathaus wird vom Turm der Marienkirche überragt. 12.05.2019
Helmut Seger
Darłowo (Rügenwalde). Vor dem Rathaus wurde 1919 der Hansabrunnen zum Gedenken an die Menschen auf dem Meer aufgestellt. 12.05.2019
Helmut Seger
Darłowo (Rügenwalde). Das Steintor wurde 1732 erneuert. 12.05.2019
Helmut Seger
GALERIE 3