Rund um den Manteltårn (Bergfried) der Ruine Hammershus gruppiert sich die innere Burg. Gut zu sehen ist, dass der Turm nachträglich aufgestockt wurde. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Burghof der Ruine Hammershus bei Sandvig. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Der äußere Burghof der Burgruine Hammershus mit dem Speicherhaus im Hintergrund. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Die Burgruine Hammershus ist die größte Burganlage Skandinaviens und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bornholms. Sie wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert errichtet. (bei Sandvig, 23.04.2019)
Christopher Pätz
Markante Schornsteine kennzeichnen die alten Räuchereien auf Bornholm. Hier zwei Räuchereien in Allinge. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Bunte Fachwerkhäuser am Hafen von Gudhjem. (23.04.2019)
Christopher Pätz
Blick vom Hausberg Bokul auf Gudhjem an der Nordküste Bornholms. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Die Windmühle "Kullmanns Mølle", Wahrzeichen des Fischerortes Gudhjem an der Nordküste Bornholms, im Abendlicht. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Die 1893 errichtete Kullmanns Mølle in Gudhjem ist Dänemarks größte Mühle. (22.04.2019)
Christopher Pätz
An einer Kreuzung im Zentrum von Rønne befindet sich das kleinste Haus der Stadt. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Das Zentrum von Rønne mit dem Leuchtturm, der Methodistischen Kirche und der weißen Kirche Sankt Nicolai. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Rønne, die größte Stadt Bornholms, dient als Tor zur weiten Welt. Hier befinden sich der Hafen und der Flughafen. Die Hafeneinfahrt wird von gleich zwei Leuchttürmen bewacht. Unweit des Hafens liegt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche Sankt Nicolai. (22.04.2019)
Christopher Pätz
Gudhjem (Bornholm) von oben. 26.08.2016
Helmut Seger
Gudhjem (Bornholm) von der Ostsee. 25.08.2016
Helmut Seger
Steile Straßen führen in Gudhjem (Bornholm) zum Hafen. Hier muss auch der Linienbus durch. 25.08.2016
Helmut Seger
Gudhjem (Bornholm), Kirche und Friedhof bei Nebel. Die Kirche wurde 1893 aus Granit errichtet. 24.08.2016
Helmut Seger
Der ehemalige Bahnhof in Gudhjem (Bornholm) beherbergt heute ein Museum. Von 1900 bis 1968 fand Eisenbahnverkehr auf Bornholm statt - abgesehen von Werksbahnen. 26.08.2016
Helmut Seger
Am ehemaligen Bahnhof (heute Museum) in Gudhjem (Bornholm) kann man was auf die lange Bank schieben. 26.08.2016
Helmut Seger
Die Hollanderwindmühle in Gudhjem (Bornholm). 26.08.2016
Helmut Seger
Rønne. Die Nicolai kirke geht auf das Jahr 1275 zurück. 24.08.2016
Helmut Seger
Rønne. Blick auf das Zentrum mit Nicolai kirke und altem Leuchtturm. 28.08.2016
Helmut Seger
Rønne. Die Lagerhäuser und Silos des DLG-Konzerns im Hafen. 28.08.2016
Helmut Seger
Rønne. Ein hübsches altes Gebäude am Hafenrand. 24.08.2016
Helmut Seger
Rønne. Der lebhafte Store Torv ist das moderne Zentrum. 24.08.2016
Helmut Seger
GALERIE 3