Europa Fotos 87 Bilder

Homburg (Hombourg), künstlich angelegter Wasserfall am 1890-1912 erbauten Hardt-Kanal, dient der landwirtschaftlichen Bewässerung, Juli 2018
rainer ullrich
Das Aqueduto das Águas Livres in Lissabon zählt zu den großen Ingenieurleistungen des 18. Jahrhunderts und zu den weltweit größten Bauten seiner Art. (Januar 2017)
Christian Bremer
Das Aqueduto das Águas Livres überspannt in 14 Bögen das Tal von Alcântara und trug wesentlich zur Lösung der chronischen Probleme von Lissabons Wasserversorgung bei. (Januar 2017)
Christian Bremer
Cromer. Bereits im Jahr 1391 ist ein Pier in Cromer nachgewiesen. Dieser Cromer Pier stammt aus dem Jahr 1902 und ist 151 m lang. 05.05.2018
Helmut Seger
Cromer. Im hinteren Teil des Cromer Pier befindet sich das Pavilion Theatre und die neue RNLI Lifeboat Station mit der Rampe für das Rettungsboot. 05.05.2018
Helmut Seger
Cromer. Bei Ebbe ist die Unterkonstruktion des Cromer Pier gut zu sehen. 05.05.2018
Helmut Seger
Soulce-Cernay, Stauwehr und E-Kraftwerk im Doubstal, östlich von St.Hypolite, Mai 2017
rainer ullrich
Porto. Die alte und die neue Mole brechen die Kraft der vom Atlantik heranrauschenden Wellen für einen kurzen Strandabschnitt im Stadtteil Foz do Douro. 22.04.2017
Helmut Seger
Rheinau (Rhinau), das Stauwehr dient der Ableitung des Rheins vom Rheinseitenkanal, Sept.2016
rainer ullrich
Gerstheim im Elsaß, das Stauwehr dient der Ableitung des Rheins vom Rheinseitenkanal, Sept.2016
rainer ullrich
Boofzheim, Blick in die geschlossene Schleusenkammer am Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2016
rainer ullrich
Boofzheim, die Schleuse am Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2016
rainer ullrich
Straßburg, die Schleuse verbindet den Rhein im Süden der Stadt mit dem Rhein-Rhone-Kanal, Aug.2016
rainer ullrich
Straßburg, das Vauban-Stauwehr an der Ill, flußabwärts gesehen, Juli 2016
rainer ullrich
Straßburg, Blick von der Brücke St.Martin auf die Ill-Kanäle und die Ill-Schleuse im Viertel "Klein Frankreich" (Petite France), dem ehemaligen Gerber-und Müllerviertel, Juli 2016
rainer ullrich
Straßburg, die 1858 erbaute Schlachthausbrücke (Pont de l'Abattoir) führt über die Schleuse und Wehranlage des Ill-Kanals, Juli 2016
rainer ullrich
Straßburg, Blick über die Ill zum Vauban-Stauwerk, ein 1686-1700 erbautes 120m langes, aus 13 Bögen bestehendes Bauwerk der ehemaligen Stadtbefestigung, Juli 2016
rainer ullrich
Straßburg, Schleuse Nr.86 am Rhein-Rhone-Kanal im Stadtgebiet, Aug.2016
rainer ullrich
Skofja Loka, eine Wehranlage in der Selzacher Zayer (Selska Sora), Juni 2016
rainer ullrich
Der Lille Tårn auf Frederiksø beherbergt heute ein kleines Museum. Seine ursprüngliche Aufgabe war der Schutz des Fahrwassers zwischen Frederiksø und Græsholm. Im Vordergrund ist die Mauer eines Regenwasserreservoirs zu sehen. 25.08.2016
Helmut Seger
Auf Regenreservoire wie dieses auf Christiansø stösst man häufiger bei einem Gang über die Erbseninseln. Im Hintergrund ist der Store Tårn zu sehen. 25.08.2016
Helmut Seger
Trondheim. Die auf Pfählen stehenden Lagerhäuser am Nidelva zeigen die typische, dreifarbige Farbgebung: weiße Fensterrahmen, farbige Fensterumrandungen und Fassadenflächen in einer weiteren Farbe. Scan eines Dias vom Juni 1994.
Helmut Seger
Kembs, Blick flussabwärts auf die Rheinschleuse, Aug.2015
rainer ullrich
Birsfelden, Blick auf die Rheinschleuse flußaufwärts, die wichtige Anlage bei Basel zählt ca. 14.000 Schleusungen pro Jahr, Mai 2015
rainer ullrich
GALERIE 3