. Kirche der Nationen unter dem Ölberg - Blick auf das Kuppeldach und die Nordfassade der Kirche der Nationen am Garten Gethsemane. Oben rechts ein Teil des jüdischen Friedhofes am Hang des Ölbergs. Jerusalem, 19.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Detailansicht der Kirche der Nationen - Blick über eine der Kuppel auf die Rückseite des Portalgiebels mit dem Kreuz und zwei Hirschen. Jerusalem, 19.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kirche der Nationen - Detailansicht eines der drei Portalbögen. Jerusalem, 19.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Hinüber zum Felsendom - Die Bauwerke der verschiedenen Religionen liegen in Jerusalem nie weit auseinander. Hier ein Blick aus dem Innern der Kirche der Nationen hinüber zum Felsendom. 19.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Der Zaun am Garten Gethsemane - 19.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
384 1200x800 Px, 09.04.2014
. Garten Gethsemane - Uralte knorrige Ölberg im doch relativ kleinen Garten Gethsemane in Jerusalem. 19.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
536 1200x785 Px, 09.04.2014
. Garten Gethsemane - 19.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
385 1200x800 Px, 09.04.2014
. Am höchsten Punkt des Ölberges - Der Turm der Himmelfahrtkirche auf dem an dieser Stelle 850 Meter hohen Ölberg. Der moderne Bau davor ist das 'Brigham Young University Jerusalem Center for Near Eastern Studies' der 'Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage' 28.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
395 1200x803 Px, 08.04.2014
. Die Himmelfahrtkirche in Jerusalem - Die Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg wurde von der 'Kaiserin-Auguste-Viktoria-Stiftung' errichtet und 1910 eingeweiht. 1927 wurde das Gebäude durch ein Erdbeben stark beschädigt. Erst 1991 waren die Schäden behoben. Das Kirchengebäude ist Teil des Auguste-Viktoria-Hospital-Komplexes. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Himmelfahrtkirche in Jerusalem - Blick in den Chorraum. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Himmelfahrtkirche in Jerusalem - Muster des Fußboden. 24.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ausblick - Blick vom Turm der Himmelfahrtkirche auf ein palästinensisches Stadtviertel auf dem Ölberg mit dem Turm russisch-orthodoxen Voznesensky Kirche. Im Hintergrund rechts das Herodion, ein vulkanähnlicher Hügel, der von Herodes als befestigter Vergnüngspalast und Denkmal gebaut wurde. Jerusalem, 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
306 1200x782 Px, 08.04.2014
. Ausblick auf Jerusalem - Blick vom Turm der Himmelfahrtkirche auf die Altstadt von Jerusalem. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
305 1200x802 Px, 08.04.2014
. Am Rand der Wüste - Blick vom Jerusalemer Ölberg nach Osten zur jüdischen Siedlung 'Ma'ale Adumin' in den Westbanks. 24.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
405 1200x719 Px, 08.04.2014
. Hügellandschaft - Blick übe die Altstadtmauer über das Kidrontal hinüber zum Mount of Offence (Har ha-Mashkit). 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
320 1200x802 Px, 03.04.2014
. Eigene Ästhetik - Blick ins Kidrontal mit palästinensischen Wohngebieten unterhalb der Jerusalemer Altstadt. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
340 1200x793 Px, 03.04.2014
. Eigne Ästhetik - Palästinensisches Wohngebiet am Hang des Kidrontales in Ostjerusalem. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
316 1200x785 Px, 03.04.2014
. Die alte Mauer - Blick über die Stadtmauer in ein palästinensisches Wohngebiet im Kidrontal in Ostjerusalem. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
324 635x908 Px, 03.04.2014
. Die neue Mauer - Die Mauer oben auf dem Hügel über dem Kidrontal trennt den Ostteil von Jerusalem vom Westjordanland. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
308 1200x797 Px, 03.04.2014
. Blick bis Jordanien - An manchen Tagen kann von Jerusalem über das Jordantal hinweg bis ins jordanische Bergland geblickt werden. 28.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
293 1200x801 Px, 03.04.2014
. Andere Welt - Blick über Bethlehem hinüber in die jüdische Siedlung Har Choma. Bethlehem ist eine der palästinensischen Autonomiegebiete im Westjordland, während die Siedlung Har Choma im einseitig von Israel erweiterten Stadtgebiet von Jerusalem liegt, welches international nicht anerkannt ist. Bethlehem und Jerusalem mit dieser Siedlung werden durch eine neun Meter hohe Betonmauer voneinander getrennt. Wer genau hinschaut wird sie an mehreren Stellen im Bild erkennen. 27.03.2014
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Jüdische Siedlung im erweiterten Ostjerusalem - Blick von Bethlehem hinüber zur Siedlung Har Choma. Das Bild wurde in der Nähe der Geburtskirche aufgenommen. 27.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Nicht dieser Maschendrahtzaun - sondern eine bis zu acht Meter hohe Betonmauer trennt Bethlehem von der großen Siedlung Har Choma im Gebiet von Ostjerusalem. 27.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick von einem Turm der Zitadelle auf die beiden Kuppeln der Grabeskirche und das Umfeld. Unter der größeren Kuppel links befindet sich die Rotunde mit dem Grab, die Kuppel rechts liegt über der griechisch-orthodoxen Kirche. 26.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3