Springbrunnen am Residenzplatz in Salzburg - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburg - Museum am Residenzplatz mit Brunnen - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Rappoltsweiler, der Brunnen vor dem Rathaus, Sept.2011
rainer ullrich
Kaysersberg, der Konstantinbrunnen von 1745, Aug.2011
rainer ullrich
Gebweiler, der Brunnen auf dem Platz vor der Frauenkirche, Sept.2011
rainer ullrich
Eger (Cheb), der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz, Okt.2006
rainer ullrich
Bergheim, der historische Sandsteinbrunnen auf dem Marktplatz, Sept.2011
rainer ullrich
Ein Rundgang über die Stadtmauern Dubrovniks gibt diesen Blick auf den Großen Onofrio-Brunnen frei. Scan eines Dias vom Frühjahr 1986.
Helmut Seger
BRABO-Brunnen am Grote Markt in der belgischen Stadt Antwerpen;110831
JohannJ
Brabobrunnen, am Grote Markt in Antwerpen; wurde 1887 vom Bildhauer Jef Lambeaux geschaffen;110831
JohannJ
1158 1024x768 Px, 21.11.2011
A Coruña. Hier wird ständig gesurft. Brunnen am Praia do Orzán. 09.10.2011
Helmut Seger
Brunnen im Schloßpark von Český Krumlov, (der Weltkulturerbestadt Krumau);101028
JohannJ
946 1024x768 Px, 23.08.2011
Palermo, Brunnen Fontana Pretoria (15.03.2009)
Peter Reiser
Kitzbühel, Stadtbrunnen (27.06.2010)
Peter Reiser
Oberehnheim(Obernai) im Elsaß, der Sechseimerbrunnen von 1579 zählt zu den berühmtesten Brunnen im Elsaß, Mai 2011
rainer ullrich
Bärin rettet ihren Nachwuchs vor dem sicheren Ertrinkungstod in einem Bromberger Brunnen. (28.06.2011)
Enrico Riechert
863 768x1024 Px, 28.06.2011
Dieser beeindruckende Brunnen befindet sich in Thorn. Zur Dämmerung wird Musik eingespielt und passend dazu verändern sich Höhe und Farben der Fontänen von klein bis groß und von rot, gelb über grün bis blau und violett - ein magischer Anziehungspunkt. (25.06.2011)
Enrico Riechert
Turin, Piazza Solferino (11.01.2003)
Peter Reiser
Montier-en-Der, Brunnen von der Klosterkirche (29.06.2008)
Peter Reiser
Die Fontaine des Innocents aus dem 18. Jahrhundert auf der Place Joachim-du-Bellay, heute Place des Innocents, am 15.07.2009
Volker Hunsche
Neubreisach im Elsaß, auf dem riesigen Marktplatz steht dieser 1726 aus Sandstein erbaute Brunnen mit den Symbolen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. "Sonne und Schwertlilie", nach Zerstörung 1870 wurde er 1992 original wieder aufgebaut, Okt.2010
rainer ullrich
Der Brunnen vor dem Hundertwasser-KrawinaHaus in Wien. 02.10.2010
Helmut Seger
GALERIE 3