Frankfurt am Main Fotos 300 Bilder

Frankfurt am Main Alte Oper, eines der mit hoher Wahrscheinlichkeit am häufigsten fotografierten Gebäude der Stadt, aber auch ein Bild wert. Im Jahre 1880 wurde das vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene und von Frankfurter Bürgern finanzierte Gebäude eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die „Alte Oper“ in der Nacht zum 23. März 1944 fast völlig zerstört und sollte nach dem Willen des Magistrats durch einen modernen Verwaltungsbau ersetzt werden. 1964 wurde die Bürgerinitiative „Aktionsgemeinschaft Opernhaus Frankfurt am Main e.V.“ mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Kultur und Frankfurter Bürgern unter Vorsitz von Fritz Dietz gegründet. Bis zur Wiedereröffnung kamen 15 Millionen D-Mark an Spenden zusammen. Unter der Intendanz von Generalmanager Ulrich Schwab wurde die „Alte Oper“ am 28. August 1981 mit Gustav Mahlers 8. Sinfonie feierlich wiedereröffnet (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1863 800x610 Px, 15.06.2008
Frankfurt am Main Kettenhofweg Ecke Ulmenstraße, im Bildvordergrund das denkmalgeschützte Livingston'sche Stallgebäude, ehemalige Pferdestallung und Kutschenremise für M. Livingston 1880 als Dreiflügelanlage in reichen Formen der deutschen Renaissance mit Hofarkaden, Uhrtürmchen und Zwerchhausgiebeln erbaut. Der erfolgreiche Geschäftsmann M. Livingstone kehrte eines Tages aus den USA nach Frankfurt zurück, und ließ sich vom damaligen Stararchitekten C. Ludwig Schmidt das Livingston´sche Palais bauen. Überlebensgroße Figuren am Dach des Gebäudes erinnern an ihn und seine Geschäftspartner. Dahinter wachsen die Türme der Banken in den Himmel (Aufnahme vom 06.05.2008)
Helmut Amann
2014 800x610 Px, 15.06.2008
Westendtower
Jan Rüppel
935 600x800 Px, 27.05.2008
Blick in die Frankfurter Innenstadt vom Nordwestzentrum aus gesehen.
DAPI
763 800x608 Px, 26.05.2008
Frankfurt am Main Stadtteil Westend Kettenhofweg Ecke Barckhausstraße, die Bankentürme ragen über die Dächer der Wohnhäuser, aus dem Baum "wächst" der Antennenmast des Commerzbank-Towers, des mit einer strukturellen Höhe von 259 Metern (mit Antenne 300 Meter) zweithöchsten Gebäudes Europas (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1531 800x610 Px, 25.05.2008
Frankfurt am Main Stadtteil Westend Blick durch die Schumannstraße auf den mit 257 Metern Höhe alle Häuser überragenden Messeturm (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
Frankfurt am Main Stadtteil Bockenheim, die Christuskirche am Beethovenplatz wurde 1883 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und erst 1978 wieder aufgebaut (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
Das Portal der in den Jahren 1927 bis 1929 erbauten Frauenfriedenskirche (Architekt H. Herkommer) im Stadtteil Bockenheim ist durch ein Grossbildwerk von E. Sutor in Form einer Mosaikstatue der Mutter Gottes geschmückt (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
Der im Volksmund "Ginnheimer Spargel" genannte 337,5 Meter hohe Europaturm wird oft fälschlicherweise als Fernsehturm bezeichnet, ist aber der einzige Fernmeldeturm in Frankfurt am Main. Bei dem im Vergleich fast winzig wirkenden Gebäude am Bildrand rechts handelt es sich um das Hauptverwaltungsgebäude der Deutschen Bundesbank. (Aufnahme am 06.05.2008 Aufnahmestandort Ginnheimer Landstraße auf der Brücke über die A66).
Helmut Amann
Frankfurt am Main, das relativ neue Wohngebiet am Westhafen mit der Hochhauskulisse im Hintergrund, aufgenommen am 03.05.2008, am Bildrand rechts ist der Kaiserdom zu sehen.
Helmut Amann
1936 800x610 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main, Blick vom Rotfederring in Richtung Osten. Auf dem Gelände des ehemaligen Westhafens zwischen der Friedensbrücke und der Main-Neckar-Brücke entstand unter dem Motto Wohnen und Arbeiten am Fluß ein modernes Stadtquartier mit Büros und Wohnungen, die teilweise auf Pfählen im Wasser stehen und über eigene Bootsanlegestege verfügen. Das architektonische Highlight ist der im Jahre 2003 fertiggestellte, 112 Meter hohe Westhafentower. Wegen seiner Form und der rautenartigen Fassadenstruktur, die dem typischen Apfelweinglas sehr ähnelt, gilt der Westhafentower bei den Frankfurtern als das größte Ebbelweiglas der Welt (Aufnahme vom 03.05.2008).
Helmut Amann
1701 800x610 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main Blick auf den Fluss vom Sommerhoffpark im Stadtteil Gutleut in Richtung Osten, im Hintergrund die Main-Neckar-Brücke (eine Bahn- und Fussgängerbrücke) und das Hauptgebäude der Universitätsklinik (Aufnahme am 03.05.2008)
Helmut Amann
1882 800x610 Px, 24.05.2008
Die Apfelbaumblüte am Frankfurter Mainufer
Stefan Kilian
1049 800x567 Px, 29.04.2008
Die Dreikönigskirche morgens kurz nach 9 am 26.April 08. So schön friedich und ruhig kann Frankfurt sein.
Stefan Kilian
710 800x520 Px, 29.04.2008
Die FRankfurter Skyline am Samstagabend den 26.April 2008 von der Stahlgitterbrücke über den Main nach Frankfurt-Ost
Stefan Kilian
834 800x531 Px, 28.04.2008
Das Bankenviertel von der Sachsenhäuser Seite her, davor der Eiserne Steg
Stefan Kilian
858 800x531 Px, 28.04.2008
Mainpanorama am Samstagmorgen
Stefan Kilian
739 800x531 Px, 28.04.2008
von der Deutschherrenbrücke aus gesehen - Mainhattan
Stefan Kilian
821 800x531 Px, 28.04.2008
Zum Feuerwehrfest stehen jede Menge Feuerwehrfahrzeuge Spallier, dazu die Flotte der Mainschifffahrt und im Hintergrund der Kaiserdom
Stefan Kilian
940 800x531 Px, 28.04.2008
Blick von der Fussgängerbrücke neben Messehalle 9 auf Richtung Stadtzentrum.Mit Langzeitbelichtung.
Steffen Eule
799 800x530 Px, 15.04.2008
Messehalle und Messeturm in der Abenddämmerung.Mit Langzeitbelichtung.
Steffen Eule
870 800x530 Px, 15.04.2008
Die Frankfurter Skyline mit Messeturm im Oktober 2007. Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
956 800x609 Px, 27.03.2008
Die Frankfurter Skyline im Oktober 2007. Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
846 800x528 Px, 27.03.2008
Messegelände und Frankfurter Skyline. Fotographiert zwischen den S-Bahn Stationen Galluswarte und Messe im Oktober 2007. Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
1257 800x591 Px, 27.03.2008
GALERIE 3