Stockholm Fotos 359 Bilder

Aussicht von der Plattform am Restaurant Gondolen in Stockholm. Links im Bild ist der Rathausturm zu sehen, in der Mitte die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
251 1200x770 Px, 23.08.2017
Blick auf Stockholm und den Mälaren von der Aussichtsplattform am Restaurant Gondolen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
159 1200x782 Px, 23.08.2017
Blick auf die Stockholmer Altstadt vom Gondolen. Die Kirche im Vordergrund ist die Deutsche Kirke, die Kirche im Hintergrund die »Storkyrkan«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
148 1200x786 Px, 23.08.2017
Blick auf Mälaren vom Stadshusbron am Stockholmer Rathaus. Mälaren ist nach Vänern und Vättern mit 1090 km² der drittgrößte See Schwedens und damit etwa doppelt so groß wie der Bodensee Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
153 1200x787 Px, 22.08.2017
Säulengang im Stockholms Stadshus. Das Rathaus liegt am südöstlichen Spitz der Insel Kungsholmen am Riddarfjärden im Mälarsee. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
165 797x1200 Px, 22.08.2017
Stockholm - Blick vom Stadshusbron auf Riddarholmen und Riddarholmens kyrka (Kirche). Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
169 1200x789 Px, 22.08.2017
Stockholm Waterfront ist ein Hotel und Congress Center am Hauptbahnhof (Centralstation) der schwedischen Hauptstadt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
168 1200x797 Px, 22.08.2017
Die Stockholmer U-Bahn ist eine gigantische Kunstgalerie. Mehr als 90 der 110 Stationen sind mit Kunstwerken von ca. 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Das Bild ist vom U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
185 784x1200 Px, 20.08.2017
Wer mit der Stockholmer U-Bahn, der tunnelbana, fährt erblickt nicht nur dunkle Tunnel, sondern häufig Farbtupfer. Kunstwerke und bunte Wände schmücken den U-Bahn-Alltag. Das Bild ist vom U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
169 788x1200 Px, 20.08.2017
Künstlerarbeiten an der Station T-Centralen. Jeder U-Bahnhof in Stockholm ist anders. Und jeder ist sehenswert. Die Metro gilt als längste Galerie der Welt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
146 800x1200 Px, 20.08.2017
Künstlerarbeiten an der Station T-Centralen. Mit U-Bahn Stationen verbinden wir oft hässliche und ziemlich verwahrloste Orte. Dass es auch ganz anders geht, zeigt Stockholm – dort ist im Untergrund nämlich Kunst angesagt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
153 1200x782 Px, 20.08.2017
Ist das eine Einkaufspassage oder ein begehbares Kunstwerk? – die Station Kungsträdgården erinnert an die Kunst von Míro. Und ist doch original Stockholmer Untergrundkunst. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
147 799x1200 Px, 20.08.2017
Mehr als 90 der 110 Stationen der Stockholmer U-Bahn (Tunnelbana) sind mit Kunstwerken von etwa 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Hier Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
145 1200x784 Px, 20.08.2017
U-Bahnhof »Rådhuset« (Rathaus) in Stockholm. 1957 wurde nach einem Wettbewerb T-Centralen als erste Station künstlerisch gestaltet.[1] Inzwischen sind auf über 90 der 100 Stationen Kunstwerke von gut 150 Künstlern vorhanden Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
148 800x1200 Px, 20.08.2017
U-Bahn-Kunst in der Stockholmer Tunnelbana. Auf dem Bild sehen Sie die Rollende Treppe am Stockholmer Centralstation. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
159 735x1200 Px, 20.08.2017
Häuser an einer Gasse in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
129 792x1200 Px, 20.08.2017
Die Straße Hornsgatan in Stockholm mit der Maria Magdalena Kyrka im Hintergrund. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
162 794x1200 Px, 20.08.2017
Eine Filiale des »Systembolaget« an der Klarabergsgatan in Stockholm. »Systembolaget« ist ein staatliches Unternehmen in Schweden, das ein Monopol auf den Einzelhandel von Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 3,5 Volumenprozent hat. Das Unternehmen dient als Instrument der staatlichen Alkoholpolitik und verfolgt das Ziel, den Alkoholkonsum in Schweden einzudämmen. Die Grundidee für die Einführung war, dass sich ein Unternehmen ohne Gewinninteresse leichter verschiedener Kontrollinstrumente, wie z. B. der Rationierung, bedienen kann. Aufnahme: 29. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
160 1200x825 Px, 18.08.2017
Blick auf das Viertel Södermalm vom Skeppsbrokajen in Stockholm. Am Stadsgårdshamnen sind große Kreuzfahrtschiffe zu sehen. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
179 1200x771 Px, 18.08.2017
Blick auf den schwedischen Reichstag (Schwedisch: Riksdagen) von der Brücke Vasabron. Das Gebäude liegt auf der Insel Helgeandsholmen und wurde zwischen 1897 und 1905 erbaut. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
164 1200x783 Px, 18.08.2017
Am Abend des 28. Februar 1986 wurde der damalige Ministerpräsident Schwedens Olof Palme an der Ecke Sveavägen/Tunnelgatan in der Innenstadt von Stockholm ermordet. Auf dem Bild ist einGedenktafel am Tatort zu sehen. Aufnahme: 29. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
163 1200x800 Px, 18.08.2017
Das Biologische Museum (schwedisch: Biologiska Museet) auf der Halbinsel Djurgården von Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
145 1200x793 Px, 18.08.2017
Alte Holzhäuser am Hytorget im Freilichtmuseum Skansen von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
148 1200x800 Px, 18.08.2017
Nordschwedisches Holzhaus im Freilichtmuseum Skansen von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
165 1200x800 Px, 18.08.2017
GALERIE 3