Deutschland Fotos 185 Bilder

Lübeck, Holstentor im Sommer ein beliebter "Rastplatz" für fußkranke Touristen... Aufgenommen: 30.4.2011 um 15:26 Uhr...
Arno Brügmann
Lübeck, Holstentorblick im Winter... Aufgenommen: 3.1.2010 14:35 Uhr...
Arno Brügmann
Goslar, im Areal der Kaiserpfalz steht das Kaiserhaus, größter und ältester Profanbau des 11.Jahrhunderts in Deutschland, heute Weltkulturerbe der UNESCO,Scan vom Dia, Juli 1985
rainer ullrich
Kassel, auf dem über 70m hohen Bauwerk trohnt der Herkules, 1717 erbaut, Wahrzeichen der Stadt und Besuchermagnet, seit 2013 UNESCO-Welterbe, Juli 1985
rainer ullrich
Lübeck, Rathaus-Arkaden. Unter dem historischen Rathaus von Lübeck haben im Mittelalter Goldschmiede und andere Händler ihre Waren feilgeboten. Jetzt stehen in der kälteren Jahreszeit Blumenhändler und in der Weihnachtszeit andere Buden hier... Aufgenommen am 9.10.2009
Arno Brügmann
Lübeck, Buddenbrockhaus in der Mengstraße (22.05.2011)
Peter Reiser
Lübeck, Holstentor (22.05.2011)
Peter Reiser
Das Lübecker Holstentor in der Dämmerung; 09.02.2011
André Breutel
Das Holstentor mit St. Marienkirche (links) und st. Petrikirche (rechts). 09.02.2011
André Breutel
Wieskirche bei Steingaden, Wallfahrtskirche im üppigen Rokokostil, erbaut von den Gebrüdern Zimmermann, April 2005
rainer ullrich
die Wieskirche bei Steingaden im bayrischen Pfaffenwinkel, die berühmte Wallfahrtskirche wurde von den Gebrüdern Zimmermann 1745-54 erbaut, April 2005
rainer ullrich
Maulbronn, die ehemalige Pfisterei (Bäckerei) des Klosters, dahinter die ehemalige Klostermühle, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, der Fruchtkasten ist der Klosterspeicher, er steht auf Fundamenten von 1580, wird heute als Stadthalle genutzt, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, das Kameralamt mit Fachwerk von 1742, war die Klosterverwaltung,Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Maulbronn, die um 1210 erbaute Vorhalle (Paradies) zur Klosterkirche im frühgotischen Stil, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, Blick ins "Paradies", die Vorhalle zur Klosterkirche, frühgotisch um 1210, diente auch als Grablege für Wohltäter des Klosters, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, die Klosterkirche, eine dreischiffige Basilika von 1147-78 erbaut im romanischen Stil, später gotisiert, davor das "Paradies" eine Vorhalle von 1210, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, der Innenhof der berühmten ehemaligen Zisterzienserabtei, es ist die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen und seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, das Klostertor aus dem 15.Jahrhundert, ehemals mit Zugbrücke, Okt.2010
rainer ullrich
Die Marienkirche wie man sie vom Turm der Petrikirche aus sieht; Lübeck, 08.10.2010
Volkmar Döring
GALERIE 3