Kopenhagen. Dieser David steht als wetterfestes Ausstellungsstück bei der Königlichen Abgusssammlung direkt am Hafenbecken. 04.06.2016
Helmut Seger
Kopenhagen. Dieses wetterfeste Ausstellungsstück steht bei der Königlichen Abgusssammlung direkt am Hafenbecken. 04.06.2016
Helmut Seger
Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau (Den lille Havfrue) ist sehr umschwärmt. 04.06.2016
Helmut Seger
Esbjerg. Dieses schwergewichtige Kunstwerk steht am Rande des Hafens. 01.06.2016
Helmut Seger
Esbjerg. „Mennesket ved havet“ oder auf deutsch „Der Mensch am Meer“ heißen diese vier 1995 vom Künstler Svend Wiig Hansen aus weiß gestrichenem Beton gestalteten Figuren. Die neun Meter hohe Skulpturengruppe ist inzwischen ein Wahrzeichen von Esbjerg. 31.05.2016
Helmut Seger
Esbjerg. „Mennesket ved havet“ oder auf deutsch „Der Mensch am Meer“ heißen diese vier 1995 vom Künstler Svend Wiig Hansen aus weiß gestrichenem Beton gestalteten Figuren. 31.05.2016
Helmut Seger
Oslo. Kunst im öffentlichen raum von Akerbrygge. Scan eines Dias vom Juni 1994.
Helmut Seger
Neben den historischen Kornspeichern aus dem späten 18. Jahrhundert, dem offiziellen Wahrzeichen von Bromberg, balanciert der "Seiltänzer" gleichermaßen kraftvoll wie elegant auf einem Seil über die Brahe. Das von Jerzy Kedziora geschaffene Kunstwerk, eine Allegorie des Wagemutes, wurde 2004 anlässlich des Beitritts Polens zur Europäischen Union geschaffen. (30. September 2015)
Rolf Kranz
Vor der Opera Nova steht die 2013 enthüllte Skulptur einer Bogenschützin. Sie spiegelt sich ebenso wie die gegenüberliegenden Häuser in der gläsernen Fassade des Opernhauses. (2. Oktober 2015).
Rolf Kranz
Riehen, Kunstwerk von Alexander Calder im Park am Kunstmuseum, Juni 2015
rainer ullrich
Baldersheim, Kunstwerk vor der Landschaftsarchitekturfirma "uni-vert", Juni 2015
rainer ullrich
Basel, Kunstwerk "Gwendolyn" von der Schweizer Künstlerin Niki de Saint Phalle von 1966, steht in der Paul Sacher-Anlage, Juni 2015
rainer ullrich
Basel, ein Kunstwerk in der Paul Sacher-Anlage, Juni 2015
rainer ullrich
Basel, Kunstwerk in der Paul Sacher-Anlage, einem Park unmittelbar am Rheinufer in Kleinbasel, Juni 2015
rainer ullrich
Basel, schönes schmiedeeisernes Eingangstor zum Hatstätter Hof, Juni 2015
rainer ullrich
Basel, der "Gryff" in Bronze, eine Wappenfigur von Kleinbasel, Mai 2015
rainer ullrich
Basel, "Basilisk", eine von vier Skulpturen der ersten Wettsteinbrücke aus dem Jahr 1879, April 2015
rainer ullrich
Lissabon. Pferdefiguren im Praca do Imperio im Stadtteil Belém. 10.05.2015
Helmut Seger
Lissabon. Die kleine Wasserfläche Espelho de Agua im Stadtteil Belém ist mit moderner Kunst bestückt. Im Hintergrund ist das Centro Cultural de Belém zu sehen. 10.05.2015
Helmut Seger
Schlettstadt (Selestat), "Drei Grazien" in einer Parkanlage, Juni 2014
rainer ullrich
Kapitolinische Wölfin in Sienna, Foto am 20.5.2014
Harald Schmidt
Stratford-upon-Avon. Der Jester (Hofnarr) überblickt das Treiben in der Henley Street. 05.06.2014
Helmut Seger
Mülhausen (Mulhouse), Kunstwerk im Stadtzentrum, Mai 2014
rainer ullrich
. Bronzeskulpturen flankieren die Brücke - Eindrücke von der Vigeland-Anlage in Osloer Frognerpark. Gustav Vigeland (1869-1949) war Norwegens berühmtester Bildhauer. Viele seiner großen und beeindruckenden Menschen-Skulpturen können hier unter freiem Himmel betrachtet werden. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3