Deutschland Fotos 261 Bilder

Hyatt Hotel und Kölner Triangle (Hochhaus) in Köln-Deutz - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
Kölner Triangle, Deutzer Rheinufer, im Hintergrund Messe Köln und Hohnezollernbrücke - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
Köln-Deutz: Hyatt Hotel und Hochhaus "Kölner Triangle" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
Hohenzollernbrücke und Kölner Triangle vom westlichen Rheinufer aufgenommen - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
Köln: Deutzer Brücke mit Großbaustelle in Deutz und dem Kölner Triangle im Hintergrund - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
Abenddämmerung über dem Rhein in Bonn, mit dem Telekom-Tower und Siebengebirge im Hintergrund - 08.10.2010
Rolf Reinhardt
Das Hochhaus in Büsum dürfte mit seinen ca. 85 m Höhe das höchste Haus an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sein. Es wurde 1971 gebaut. 13.08.2010
Helmut Seger
Der Wikingturm in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
"Wohnsilo" in Köln-Meschenich - 06.09.2010
Rolf Reinhardt
Zahlreiche geborstene Scheiben an einem Hochhaus am Berliner Alexanderplatz? 20.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Blick vom Rheinufer in Bonn Richtung Süden mit dem Siebengebirge und den Hochhäusern (Telekom-Tower und "Langer Eugen") - 18.07.2010
Rolf Reinhardt
Berlin, Blick vom Leipziger Platz zum Potsdamer Platz (12.06.2010)
Karl-Ernst Selke
Hotel Roth in Westerland auf der Insel Sylt (von der anderen Seite und bei nicht so schönem Wetter, wie auf Bild ID 10580); 23.05.2010
Volkmar Döring
Aufgenommen vom rechtsrheinischen Ufer bei Niederdollendorf - - die Rheinaue, Telekom-Tower und "Langer Eugen" (ehemaliges Abgeordnetenhaus) 06.04.2010
Rolf Reinhardt
Mausoleum Ungarn in Bonn-Plittersdorf, im Hintergrund er Telekom-Tower - 06.04.2010
Rolf Reinhardt
Der 31 m hohe Leuchtturm in Lübeck-Travemünde aus rotem Backstein wurde 1539 erbaut und im Jahr 1827 klassizistisch überformt. Damit ist er das älteste Seezeichen und der älteste Leuchtturm an der Lübecker Bucht und der deutschen Ostseeküste. Dieser dienstälteste Leuchtturm Deutschlands stellte 1972 den Betrieb ein, weil die Sicht durch das 119 m hohe Neubau-Hochhaus (Maritim-Hotel) verdeckt wurde.; 03.03.2010
Volkmar Döring
Ein Bürohochhaus mit Rasterfassade an der Cäcilienstraße in Köln, 17. März 2010.
Daniel Siegele
Den Kern der Havenwelten in Bremerhaven bilden das Sail City Hochhaus (mit Hotel- und Büroetagen), das futuristisch gestaltete Klimahaus Bremerhaven 8° Ost und das Einkaufszentrum Mediterraneo mit seiner markanten Glaskuppel. Weitere Highlights sind das im Bild nicht zu sehende Deutsche Schifffahrtsmuseum und das Deutsche Auswandererhaus. 20.08.2009
Helmut Seger
Abenddämmerung über den Havenwelten in Bremerhaven. Interessant ist das Lichtkonzept des Klimahauses, mit dem zu besonderen Anlassen auch sich verändernde Beleuchtungen vorgenommen werden, die an Wellen oder Regen erinnern. 18.08.2009
Helmut Seger
Kernstück der Havenwelten in Bremerhaven: Das Sail City Hochhaus mit seiner Aussichtsplattform, die grandiose Ausblicke gewährt, und dem links angrenzenden Congress Centrum, dahinter der geschwungene Bau des sehenswerten "Klimahaus Bremerhaven 8° Ost". (http://klimahaus-bremerhaven.de) 29.05.2009
Helmut Seger
Ohne seine markante Glaskuppel würde das Einkaufszentrum Mediterraneo kaum auffallen vor den Hochhäusern des Columbus-Centers in Bremerhaven. 13.08.2009
Helmut Seger
Freiburg-Landwasser, Wohnhochhaus von 1969 mit 2,3u.4-Zimmerwohnungen, Okt.2004
rainer ullrich
Freiburg-Landwasser, Wohnhochhaus von 1969, Okt.2004
rainer ullrich
GALERIE 3