LK Vorpommern-Rügen: Stralsund Fotos 312 Bilder

. St. Marien von Stralsund - Feine Backsteinstreben an den Fenster, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
- Alt und neu - Detailaufnahme des Ozeaneums im Hafen von Stralsund. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Die Moderne in alter Stadt - Das Ozeaneum kontrastiert in positiver Weise mit der alten Stadtansicht von Stralsund. August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Stralsunder Durchblick - Blick durch die Stützen der neuen Rügenbrücke auf ein altes Gebäude. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Gerollte Fassade - Ozeaneum in Stralsund, Architekten: Behnisch Architekten, Stuttgart, Fertigstellung: 2008, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Maritime Atmosphäre - Die Fassade des Ozeaneums in Stralsund soll an geblähte Segel erinnern. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund ist ein zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörendes Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt Meer.Der Entwurf für das Museum stammt von den Architekten Elke Reichel und Peter Schlaier des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch. Die vier Gebäudekomplexe symbolisieren vom Meerwasser umspülte Steine. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Im Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel werden auf 8700 m² Ausstellungsfläche in 39 Aquarien mit einer Wassermenge von sechs Millionen Litern circa 7000 lebende Tiere und Unterwasserpflanzen in einer den Ozeanen nachempfundenen Umwelt gezeigt. Am 22. Mai 2010 wurde es vom European Museum Forum zum Museum Europas 2010 erklärt. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Der barrierefreie Bau des Ozeaneums, der sich architektonisch in das Gesamtbild des Stralsunder Hafens einfügen musste, um den Status der Stralsunder Altstadt als UNESCO-Welterbe mit dem Titel „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ nicht zu gefährden, wurde kleinteilig angelegt und ermöglicht eine etwas andere Aussicht auf die umliegenden Backsteinhäuser. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Architektonisch bilden die Hafenspeicher einen ansprechenden Kontrast zur Fassade des Ozeaneums in Stralsund. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Ozeaneum, der spektakuläre Bau des Stuttgarter Büros Behnisch Architekten zählt ohne Zweifel zu den am meisten beeindruckenden Museumsgebäuden der Nachwendezeit und bereichert mit seiner einzigartigen Architektur die alte Hansestadt am Strelasund um ein neues Wahrzeichen. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
man könnte sie fast als Pedant zur weit aus größeren Ziegelgrabenbrücke bezeichnen, die Klappbrücke im Stralsunder Stadthafen zum Querkanal, 24.05.09
Frank Kropp
Im Stralsunder Hafen mit der neuen Rügenbrücke und der alten Ziegelgrabenbrücke im Hindergrund.
Mirko Schmidt
Das Hafenviertel von Stralsund.Links das Ozeaneum.
Mirko Schmidt
Stralsund ganzer Stolz neben der neuen Rügenbrücke das Ozeaneum ohne Warteschlange.
Mirko Schmidt
wie der Rügenzubringer in Stralsund von oben aussieht, kennen ja schon viele Autofahrer so sieht er mal von unten aus, 03.02.2010
Frank Kropp
die Mahnkische Mühle entsteht wieder neu auch der Standpunkt ist neu, nämlich im Stralsunder Tierpark und nicht wie einst an den Mahnkischen Wiesen, 17.04.2010
Frank Kropp
Die neue Sundquerung, bei Stralsund, von Altefähr aus gesehen. am 31.07.09
Jörg Trutwig
Segelboote im Winterlager.Ein kleiner Hauch von Sommer? Stralsund am 14.02.10
Jörg Trutwig
Blick in Richtung St Nikolai. Stralsund am 18.02.10
Jörg Trutwig
Auch vom Parkhaus Frankenwall aus, sieht St Marien recht imposant aus. Stralsund am 10.07.09
Jörg Trutwig
Beide Sundquerungen auf einen Blick. Stralsund (auf dem Dänholm) am 23.01.10
Jörg Trutwig
Hansestadt Stralsund, schön restaurierte Häuser am Alten Markt, Juli 2006
rainer ullrich
GALERIE 3