Deutschland Fotos 185 Bilder

. Lübeck - Das Holstentor, der Turm der Petrikirche und die historischen Salzspeicher. 20.09.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
. Lübeck - Der Flüchtlingshof in der Glockengießerstraße. 20.09.2013 (Hans) Der Füchtingshof ist einer der herausragenden Lübecker Gänge und Höfe in der Glockengießerstraße unterhalb der Katharinenkirche. Er wurde 1639 seiner Bestimmung übergeben und umfasst als Wohnhof 20 Wohnungen für Witwen von Schiffern und Kaufleuten. Die frühbarocke Wohnanlage steht unter Denkmalschutz und ist Bestandteil des Lübecker Weltkulturerbes. An der Glockengießerstraße befindet sich an der Fassade um den Hofeingang ein für Lübecker Verhältnisse außergewöhnlich repräsentatives Sandsteinportal am Eingang zum dahinterliegenden Stiftungshof. Die Stiftungsinschrift über dem Portal wurde von dem Rechenmeister Arnold Möller kalligraphisch gestaltet.
De Rond Hans und Jeanny
. Lübeck - Das historische Rathaus. 20.09.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
. Lübeck - Die Schaufassade aus Backsteingotik des historischen Rathauses. 20.09.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Der 1797/1798 errichtete Floratempel im Wörlitzer Park. (06.04.2014)
Christopher Pätz
Tür am ehemaligen Kuhstall im Wörlitzer Park. (Wörlitz, 06.04.2014)
Christopher Pätz
Das 1773 bis 1813 errichtete Gotische Haus ist einem englischen Landsitz nachempfunden. Das zum Wörlitzer Park gehörende Gebäude wird am 06.04.2014 von blühenden Rhododendronbüschen flankiert.
Christopher Pätz
Der Bremer Roland (Rolandstatue) auf dem Marktplatz, 29.03.14
Marvin B.
Speyer. Von der Rheinbrücke bietet sich dieser Blick auf die Türme des Doms. 14.06.2013
Helmut Seger
Speyer. Die Türme des Doms aus südlicher Richtung. 14.06.2013
Helmut Seger
Speyer. Die Westfassade des Doms. Er ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Der Baubeginn wird auf das Jahr 1025 datiert. Seit 1981 gehört er zum UNESCO-Welterbe. 14.06.2013
Helmut Seger
Speyer. Detailansicht der Westfassade des Doms. 14.06.2013
Helmut Seger
Das Heiligen-Geist-Hospital in der Lübecker Altstadt.(24.10.2009)
A.....
Das Lübecker Holstentor.(24.10.2009)
A.....
Mäuseturm bei Bingen, ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm und seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention; 120829
JohannJ
Ehem. preußisches Regierungsgebäude in KOBLENZ ist seit dem Jahr 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal; 120823
JohannJ
Quedlinburg, die evangelische Pfarrkirche St.Nikolai, der dreischiffige gotische Bau wurde 1222 erstmals erwähnt, die beiden weithin sichtbaren Türme sind 72m hoch, gehört wie die gesamte Altstadt seit 1994 zum UNESCO-Welterbe, Mai 2012
rainer ullrich
Quedlinburg, der Mathildenbrunnen, seit 1994 UNESCO-Welterbe, Mai 2012
rainer ullrich
Quedlinburg, Hotel "Zur Goldenen Sonne, in leichter Schieflage, seit 1994 UNESCO-Welterbe, Mai 2012
rainer ullrich
Quedlinburg, Blick durch die Pölkenstraßezur St.Nikolai-Kirche, UNESCO-Welterbe seit 1994, Mai 2012
rainer ullrich
Mittelzell auf der Insel Reichenau, Blick zum Chor im Marienmünster, Sept.2008
rainer ullrich
Niederzell auf der Insel Reichenau, die romanische Basilika entstand um 1100, wurde 1750 umgebaut, gehört zum Weltkulturerbe, Sept.2008
rainer ullrich
Lübeck, Holstentor Ansicht von der Innenstadtseite... Aufgenommen: 1.5.2010 10:32h
Arno Brügmann
GALERIE 3