Österreich Fotos 137 Bilder

Der Stephansdom von der Churhausgasse. 30.09.2010
Helmut Seger
Die Votivkirche im 9. Bezirk wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und ist mit 99 m die zweithöchste Kirche Wiens. 30.09.2010
Helmut Seger
Die Kirche zum heiligen Franz von Assisi am Mexikoplatz im 2. Wiener Bezirk. 02.10.2010
Helmut Seger
Die Kuppel der Karl-Borromäus-Kirche, besser bekannt als Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche, auf dem Zentralfriedhof Wien. 03.10.2010
Helmut Seger
Wandschmuck in der Karl-Borromäus-Kirche, besser bekannt als Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche, auf dem Zentralfriedhof Wien. 03.10.2010
Helmut Seger
Wien, Stephansdom (Domkirche St. Stephan), Nachtbeleuchtung. Wahrzeichen Wiens und Meisterwerk der Spätgotik. Fragment des südlichen Langhauses (l.) sowie Südturm (r.), dessen Bau bereits im Mittelalter (1433) abgeschlossen werden konnte. Er ist 136.4 m hoch und steht isoliert auf Fundamenten von nur 4 m Tiefe (vgl. Kölner Dom: bis 17 m / N.D. Amiens: 7-9 m). Aufnahme Richtung Osten, Juli 1986, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Kirche der Gemeinde WENG/Innkreis; 080818
JohannJ
1101 800x567 Px, 19.08.2008
Kirche zu St.Laurenz in Altheim/OÖ; 080818
JohannJ
1389 800x600 Px, 19.08.2008
Redemptoristinnen-Kloster St. Anna; 070415
JohannJ
Hauptportal Stadtfriedhof; 1893 von Architekt Raimund Jeblinger errichtet
JohannJ
Hochaltar Stadtpfarrkirche, errichtet 1661/62 von Thomas Schwanthaler
JohannJ
altkatholische Kirche (erbaut 1893)
JohannJ
Stadtpfarrkirche (St. Peter und Paul) schon von weitem sichtbar, der 73mtr. hohe Turm ; die Inneneinrichtung wurde zum überwiegenden Teil von der Bildhauerfamilie Schwanthaler geschaffen, welche nur einen "Katzensprung" entfernt ihre Wirkungstätte hatten. u.a. existiert ein meistersingerlich gereimter Spruch, der an den Aufenthalt des Hans Sachs in Ried erinnert, wo er auf seiner Gesellenwanderung 1513 seinen „Güldenen Ton“ ersann.
JohannJ
Zentralfriedhof. Die Friedhofskirche St. Karl Borromäus (auch als Dr.-Karl-Lueger-Kirche bezeichnet) wurde 1907 - 1910 nach Plänen von Max Hegele errichtet. Sie wurde in den 1990er Jahren restauriert (Juli 2002).
Hans-Joachim Ströh
Die Karlskirche, erbaut von Vater und Sohn Fischer von Erlach, 1637 geweiht (Juni 1989). Worum sich wohl der Disput zwischen dem Passanten und den Skateboardfahrern dreht?
Hans-Joachim Ströh
Es war sehr sonnig am 16.6.2006 in Wien. Super Urlaubswetter.
Dominik Pfeffer
Hier ist die Kirche der bregenzer Altstadt zu sehen. Die Altstadt liegt auf einer Anhöhe und der jüngere Teil der Stadt am Seeufer
Christian Kühn
GALERIE 3