Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Juni 2013:
![]()
1301
1024x675 Px, 24.06.2013
1286
1024x854 Px, 24.06.2013
938
621x908 Px, 24.06.2013
962
664x908 Px, 24.06.2013
. Münster Konstanz - Blick ins Langhaus. Schade finde ich den dunklen Chorbereich, da sich hier keine Fenster befinden. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
978
583x908 Px, 24.06.2013
. Kulturzentrum Konstanz - Gleich gegenüber dem Münster befindet sich das Konstanzer Kulturzentrum. Das moderne Gebäude passt meiner Meinung nach sehr gut in das historische Umfeld. Schaudt Architekten (Konstanz), Fertigstellung: 1998. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
931
1024x701 Px, 24.06.2013
. Haus H27D -
Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt von Konstanz. Architekten: Kraus Schönberg (Konstanz), Fertigstellung: 2010. Trotz der Sichtbetonfassade passt das Gebäude in die Straße, da die Traufhöhe aufgenommen wurde und eine Lochfassade gewählt wurde. Auch mit Sichtbeton kann schön gebaut werden.
17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
876
616x908 Px, 24.06.2013
. Schönes Schattenspiel - Kleine Ziegelabdeckungen auf den Zinnen einer Mauer an der Hussenstraße. Konstanz, 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1107
798x908 Px, 24.06.2013
740
645x908 Px, 24.06.2013
. St. Stephan Konstanz - Im Vergleich zum Konstanzer Münster ist hier der Chorraum schön hell, der Blick geht ins Licht. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1782
1 1024x753 Px, 24.06.2013
. Gestapelte Büros - Verwaltungsgebäude von Herzog & de Meuron in Allschwil bei Basel. Das Gebäude hat durchaus seinen architektonischen Reiz und in einem gesichtslosen Gewerbegebiet wirkt es auch nicht störend. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
833
1024x860 Px, 25.06.2013
. Gestapelte Büros - Verwaltungsgebäude von Herzog & de Meuron in Allschwil bei Basel. Im offenen Atrium innerhalb des Komplexes finden sich die Eingänge. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
706
674x908 Px, 25.06.2013
. Gestapelte Büros - Verwaltungsgebäude von Herzog & de Meuron in Allschwil bei Basel. Ein Ausschnitt des Chaos. Einzelne Seiten der Balkon sind auch noch abgeschrägt. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
797
1024x816 Px, 25.06.2013
. Gestapelte Büros - Verwaltungsgebäude von Herzog & de Meuron in Allschwil bei Basel. Die einzelnen Bürobalken bestehen aus Stahlfachwerkkonstruktionen. An den Schnittpunkten finden sich die Treppenverbindungen der Geschosse untereinander. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
887
1024x691 Px, 25.06.2013
. Gestapelte Büros -
Verwaltungsgebäude in Allschwil bei Basel. Architekten: Herzog & Meuron (Basel), Fertigstellung: 2010.
Mehr und größere Bilder:
http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~herzog-und-de-meuron~2010-verwaltungsgebaeude-allschwil.html -
19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
874
1024x686 Px, 25.06.2013
. Häuserhaufen - Vitrahaus in Weil am Rhein von Herzog & de Meuron. Im Erdgeschoss wurde ein Teil der Außenwände schwungvoll gestaltet, mit Holz und integrierter Sitzbank. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
839
1024x682 Px, 25.06.2013
858
1024x642 Px, 25.06.2013
. Häuserhaufen - Vitrahaus in Weil am Rhein von Herzog & de Meuron. In alle Richtungen blicken die verglasten Giebelseiten. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
845
1024x663 Px, 25.06.2013
. Häuserhaufen -
Vitrahaus in Weil am Rhein von Herzog & de Meuron. Die Stapelung zeigt eine gewisse Verwandschaft zum Verwaltungsgebäude in Allschwil, hier sind es aber keine Fachwerkträger sondern fünfeckige "Röhren". Da sich die Bauteil schneiden gibt es im Innern spannende räumliche Situationen.
http://www.herzogdemeuron.com/index/projects/complete-works/276-300/294-vitrahaus/IMAGE.html
Fertigstellung: 2010. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
906
1024x695 Px, 25.06.2013
918
1024x667 Px, 26.06.2013
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Entlang der Mauer auf der Nordseite wurde ein Glockenturm mit Uhr integriert. Im Hintergrund ältere Türme des Kloster Hegne. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
873
772x908 Px, 26.06.2013
1023
1024x691 Px, 26.06.2013
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Die Schutzvorrichtungen vor den Fenstern des Neubaues werfen ihre Schatten auf die Fassade. 17.03.2016 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
834
733x908 Px, 26.06.2013
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Auf der Ostseite der Schulanlage befinden sich die Sportanlagen. Die Nordseite wird durch eine Mauer begrenzt, an deren östlichen Ende am Kamin Kletterübungen gemacht werden können. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
894
1024x667 Px, 26.06.2013
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Die oberen Stockwerke von Alt- und Neubau sind über offene Verbindungsgänge miteinander verbunden, die mich etwas an ein altes Aquädukt erinnern. Die Deckenwölbungen, die sich auch in den darunterliegende Räumen finden, wurden in sichtbarer Ziegelbauweise konstruiert. 17.06.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
910
1024x707 Px, 26.06.2013
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - In dem mit Ziegeln verkleideten Verbindungsbau befindet sich im Untergeschoss die Turnhalle, darüber (mit vorgelagerter Terrasse) der Musikraum und die Eingangshalle. Die Klassenzimmer finden sich in den hohen, verputzten alten und neuen Bauteilen. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1016
1024x670 Px, 26.06.2013
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - . Marianum Kloster Hegne, Allensbach -
Das Marianum ist eine private, katholische Schule, deren Träger die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz sind. Der Erweiterungsbau (rechts) wurde 2009 fertiggestellt und von den Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei geplant. .
siehe auch:
http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2009-marianum-kloster-hegne-allensbach.html
17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1411
1024x661 Px, 26.06.2013
. Großer Rundbau - Die Fassade des Vitra-Vertriebszentrums besteht aus gewelltem, weißem Plexiglas, das fast wie ein textiler Vorhang wirkt. Weil am Rhein, 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1024
1024x674 Px, 27.06.2013
. Großer Rundbau - Die Fassade wird dort wo keine Tore für die LKWs sind, durch fast quadratische Fensteröffungen gegliedert. Vitra, Weil am Rhein, 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
565
1024x698 Px, 27.06.2013
. Großer Rundbau - Durch seine Fassade verbindet sich das Vitra-Vertriebszentrum von Sanaa fast übergangslos mit dem Wolkenhimmel. Weil am Rhein, 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
769
1024x675 Px, 27.06.2013
. Großer Rundbau - Im Vitra-Betriebsgelände in Weil am Rhein wurde 2013 das neue Vertriebszentrum eröffnet. Der große Rundbau, der nur näherungsweise einem Kreis entspricht, hat einen Durchmesser von ca. 160 Meter. Geplant wurde es von den japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa. Deren gemeinsames Büro nennt sich Sanaa, wobei beide Architekten auch noch jeweils eigene Büros betreiben. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
800
1024x708 Px, 27.06.2013
. Steg und Turm - An den Schlaichturm angebaut ist dieser filigrane Fußgängersteg, der eine Bundestraße und eine Bahnlinie überquert. Die Treppenabgänge führen zur S-Bahnstation "Weil am Rhein Gartenstadt". 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
848
1024x784 Px, 27.06.2013
. Turm und mehr - Blick vom Steg auf die Aussichtsplattform des Schlaichturmes in Weil am Rhein. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf Basel und die umgebenden Höhenzüge. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
893
1024x674 Px, 27.06.2013
947
1024x685 Px, 27.06.2013
. Turm und mehr - Schlaichturm in Weil am Rhein, Blick nach unten. Der Turm wird durch das Seilnetz gehalten. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
862
1024x685 Px, 27.06.2013
859
1024x693 Px, 27.06.2013
. Turm und mehr -
Der Schlaichturm entstand 1999 zur Landesgartenschau in Weil am Rhein. Er ist Aussichtsturm, Treppe zur Fußgängerbrücke über die Bahn und Bundestraße, wobei auch gleichzeitig eine Geländestufe überwunden wird, und von diesem Steg ist auch die dortige S-Bahnstation zugänglich. Geplant wurde der Turm mit Steg von Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart, die später auch den ganz ähnlichen Killesbergturm in Stuttgart bauten.
http://www.sbp.de/de/build/show/780-Aussichtssturm_mit_Fu%C3%9Fg%C3%A4ngersteg_Weil_am_Rhein
20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1196
650x908 Px, 27.06.2013
1188
1024x685 Px, 28.06.2013
847
1024x487 Px, 28.06.2013
. Neue Messe Basel - Der westliche Teil des Messeplatzes wurde mit den neuen Hallen überbaut. Über eine große Öffnung fällt Sonnenlicht aber auch Regen auf die Straßenbahnhaltestelle. Deshalb waren dort trotz Überbauung Unterstände notwendig. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
854
1024x761 Px, 28.06.2013
. Neue Messe Basel - Hell glänzen die Fassaden in der Sonne. Ein interessanter Bau, aber ob er aufgrund seiner Größe hier in den städtischen Kontext passt? 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
855
1024x690 Px, 28.06.2013
. Neue Messe Basel - Die beiden oberen Geschosse sind gegeneinander verschoben, zusätzlich sind die Fassaden in sich verdreht. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
826
651x908 Px, 28.06.2013
. Neue Messe Basel - Während die beiden oberen Messehallen mit einer Lamellenfassade versehen sind, ist untere Halle und der Eingangsbereich transparent gestaltet. 19.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
960
651x908 Px, 28.06.2013
. Neue Messe Basel -
2013 wurde die von den Basler Architekten Herzog & de Meuron geplanten neue Messehallen fertiggestellt. Hier ein Blick auf den in der Sonne glänzenden Neubau vom Münster aus gesehen. Hinter den neuen Messehallen sieht man den 2003 fertiggestellen Messeturm, Architekten: Morger & Degelo & Daniele Marques.
http://www.herzogdemeuron.com/index/projects/complete-works/201-225/213-messe-basel-new-hall/IMAGE.html
22.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
901
1024x657 Px, 28.06.2013
1252
1024x737 Px, 30.06.2013
617
1024x725 Px, 30.06.2013
773
641x908 Px, 30.06.2013
729
1024x675 Px, 30.06.2013
677
1024x865 Px, 30.06.2013
736
1024x675 Px, 30.06.2013
851
1024x681 Px, 30.06.2013
838
1024x683 Px, 30.06.2013
742
1024x685 Px, 30.06.2013