Bilder-Zeitachse

Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Februar 2012:

LÜBECK, Innenstadt-Kirche und Aussichtsturm St. Petri. Die zweitürmige MARIEN-KIRCHE mit dem neuen Dachreiter leuchtet mit den alten Backsteinen in der Wintersonne... Aufgenommen: 1.2.2012
Arno Brügmann
2400 1024x747 Px, 01.02.2012
Horn, Kath. St. Xaver Kirche, Neugotischer Bau von 1910 bis 1911 von Albert Rimli, Kanton Thurgau (03.10.2010)
Peter Reiser
834 768x1024 Px, 01.02.2012
Horn, Chor mit Altar der St. Xaver Kirche, Bezirk Arbon (03.10.2010)
Peter Reiser
575 1024x768 Px, 01.02.2012
Roggwil, Gasthof zur Traube, Bezirk Arbon (03.10.2010)
Peter Reiser
569 768x1024 Px, 01.02.2012
Schloss Roggwil, erbaut im 13. Jahrhundert durch die Herren von Roggwil (03.10.2010)
Peter Reiser
585 1024x768 Px, 01.02.2012
Roggwil, Schloss Mammertshofen, Bergfried aus dem 13. JH, seit 1922 im Besitz der Familie von Planta, Zinnenmauer erbaut 1852 durch Johann Christoph Kunkler, Bezirk Arbon (03.10.2010)
Peter Reiser
937 1024x768 Px, 01.02.2012
Schloss Berg, erbaut ab 1600, Schlosskapelle von 1619, seit 1953 Altersheim, Bezirk Arbon (02.10.2010)
Peter Reiser
728 768x1024 Px, 01.02.2012
Frauenfeld, Rathausplatz mit Brunnen und Apotheke (18.04.2010)

Frauenfeld, Rathausplatz mit Brunnen und Apotheke (18.04.2010)
Peter Reiser
660 1024x768 Px, 01.02.2012
Frauenfeld, Schlossmühle und Rathausturm (18.04.2010)
Peter Reiser
570 768x1024 Px, 01.02.2012
Stettfurt, Dorfstraße mit Rathaus und Ref. Kirche (11.10.2010)
Peter Reiser
815 1024x768 Px, 01.02.2012
Stettfurt, Schloss Sonnenberg, erbaut 1242, nach einem Brand 1595 von Matthias Höbel neu erbaut, seit 1678 Statthalterei des Klosters Einsiedeln, wird seit 2008 renoviert, Bezirk Frauenfeld (11.10.2010)
Peter Reiser
1411 1024x768 Px, 01.02.2012
Blonay im Dämmerlicht des 30. Jan. 2012
Stefan Wohlfahrt
660 682x1024 Px, 02.02.2012
Schlatt, Ehem. Klarissinnenkloster Paradies, gestiftet von Graf Hartmann von Kyburg Mitte des 13. JH, Neubau der Kirche 1588, von 1726 bis 1727 barockisiert (28.08.2011)
Peter Reiser
677 1024x768 Px, 02.02.2012
Schlatt, Altäre der Klosterkirche Paradies (28.08.2011)
Peter Reiser
525 665x1024 Px, 02.02.2012
Hüttwilen, Kloster Kalchrain, Ehem. Zisterzienserinnenkloster, erbaut von 1703 bis 1723 durch Johann Mosbrugger, seit 1848 Arbeitserziehungsanstalt (22.03.2011)
Peter Reiser
906 1024x768 Px, 02.02.2012
Nussbaumen, Ref. Kirche, erbaut um 1325 mit Fresken der Passionsgeschichte (11.03.2011)
Peter Reiser
655 1024x760 Px, 02.02.2012
Nussbaumen, Rathaus, Bezirk Frauenfeld (11.03.2011)
Peter Reiser
572 1024x762 Px, 02.02.2012
Schloss Oetlishausen bei Hohentannen, erbaut ab 1176, von 1953 bis 2007 Schulheim für Hauswirtschaftskurse, 2007 verkauft an eine Privatperson (02.10.2010)
Peter Reiser
1079 1024x768 Px, 02.02.2012
Klostermühle der Kartause Ittingen, Kloster gegründet 1152, Aufhebung der Kartause 1848, ab 1982 Kulturzentrum (22.03.2011)
Peter Reiser
724 1024x768 Px, 02.02.2012
Ehem. Klosterkirche der Kartause Ittingen bei Warth, erbaut von 1549 bis 1553, Rokoko Ausstattung ab 1763 durch die Stukkateure Joh. Georg und Mathias Gigl (22.03.2011)
Peter Reiser
624 680x1024 Px, 02.02.2012
Warth, Hochaltar der Klosterkirche Ittingen (22.03.2011)
Peter Reiser
573 680x1024 Px, 02.02.2012
Fachwerkhaus an der Dorfstraße in Schönholzerswilen, Bezirk Weinfelden (11.10.2010)
Peter Reiser
669 1024x768 Px, 02.02.2012
St.Blasien im Schwarzwald, Blick über das Flüßchen Alb zum Dom und Kloster, Aug.2011
rainer ullrich
1082 1024x681 Px, 04.02.2012
St:Blasien im Schwarzwald, die Alb durchfließt den Kurort, Aug.2011
rainer ullrich
894 1024x668 Px, 04.02.2012
St.Blasien, die Westseite des Domes St.Blasius, eins der bedeutendsten Werke des Klassizismus in Deutschland, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, Blick in die großartige Kuppel des Domes mit dem Deckengemälde, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, Dom St.Blasius, Blick in den 36m langen Chor zur Orgel, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, das barocke Konventgebäude des ehemaligen Benediktinerklosters, erbaut 1728-34, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, auf dem Klostergelände erinnert dieser Gedenkstein an den Fürstabt Martin Gerbert (1720-1793), dem Erbauer des Kuppeldomes, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, am ehemaligen Kanzleigebäude des Klosters befindet sich diese barocke Sonnenuhr, eine der schönsten in Süddeutschland, 1780 geschaffen vom Klostermaler J.A.Morat, Aug.2011
rainer ullrich
Ulm, Kunsthalle Weishaupt, Privatsammlung moderner Kunst, eröffnet 2007, Architekt Wolfram Wöhr (04.02.2012)
Peter Reiser
643 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulm, St. Georg Kirche, ehemalige Garnisonskirche erbaut von 1902 bis 1904, Architekt Max Meckel (04.02.2012)
Peter Reiser
886 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, St. Georg Kirche, Mittelschiff mit gotischem Flügelaltar (04.02.2012)
Peter Reiser
799 680x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Kirche St. Michael zu den Wengen in der Altstadt, erbaut ab 1183 als Kirche der Augustiner Chorherren (04.02.2012)
Peter Reiser
1103 680x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Metzgerturm, Backsteinturm erbaut 1340 mit 36 Meter Höhe (04.02.2012)
Peter Reiser
574 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Untere Donaubastion, erbaut ab 1845 als Teil der Bundesfestung Ulm (04.02.2012)
Peter Reiser
624 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulm, Zeughaus, erbaut 1433, ab 1808 Kaserne (04.02.2012)
Peter Reiser
607 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulmer Museum für Kunst, Archäologie und Stadtgeschichte am Marktplatz (04.02.2012)
Peter Reiser
868 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulm, Fachwerkhaus am Platz auf dem Kreuz (21.08.2010)
Peter Reiser
714 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Fachwerkhaus in der Herrenkellergasse (21.08.2010)
Peter Reiser
742 768x1024 Px, 04.02.2012
Nur wenige Sonnenstrahlen schaffen es an diesem nebligen Novembernachmittag die Rote Brücke in Luxemburg,die die Stadt mit dem Kirchberg verbindet, zu erhellen. Aufgenommen am 29.11.2011
Christian Kien
1718 1024x733 Px, 04.02.2012
Blick auf Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
620 1024x575 Px, 05.02.2012
Eine Denkmalssäule im Matzen Park bei Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
629 575x1024 Px, 05.02.2012
Eine alte Brücke, die noch aus der Römerzeit stammt, am 4.2.2012 im Brixlegger Matzen Park.
Markus
595 1024x575 Px, 05.02.2012
Schloss Matzen nun wieder etwas vom Schnee befreit.(4.2.2012)
Markus
639 1024x441 Px, 05.02.2012
Der Denkmalstein für Freiherr Franz von Lipperheide im Matzen Park bei Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
608 575x1024 Px, 05.02.2012
Schloss Lichtwehr, St. Gertraudi bei Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
618 1024x575 Px, 05.02.2012
Ein Bauernhof nahe Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
585 1024x575 Px, 05.02.2012
Kirchberg, spätgotische Ref. Kirche St. Martin (18.04.2011)
Peter Reiser
396 1024x665 Px, 05.02.2012
Kirchberg, Gemeindehaus (18.04.2011)
Peter Reiser
389 1024x768 Px, 05.02.2012
Kirchberg, Orgel der Ref. St. Martin Kirche, Glasgemälde aus dem 16. Jahrhundert (18.04.2011)
Peter Reiser
430 1024x674 Px, 05.02.2012
Kirchberg, Pfarrhaus von 1636, Kanton Bern (18.04.2011)
Peter Reiser
395 1024x680 Px, 05.02.2012
Moutier, Stiftskirche St. Germain, erbaut von 1858 bis 1863 (02.10.2011)
Peter Reiser
358 685x1024 Px, 05.02.2012
Moutier, Mittelschiff und Orgel der St. Germain Kirche (02.10.2011)
Peter Reiser
381 1024x678 Px, 05.02.2012
St. Margrethen, Kath. Pfarrkirche, erbaut 1910 von Albert Rimli, neugotische Hallenkirche (29.04.2010)
Peter Reiser
434 768x1024 Px, 05.02.2012
St. Margrethen, neugotische Ausstattung der Kath. Pfarrkirche (29.04.2010)
Peter Reiser
491 1024x680 Px, 05.02.2012
St. Margrethen, Ref. Kirche, erbaut 1804 von Johann Ulrich Haltiner, Saalbau mit Chorscheitelturm (29.04.2010)
Peter Reiser
434 768x1024 Px, 05.02.2012
Die Neiße trennt den deutschen und den polnischen Teil der Stadt Guben. Zu sehen ist die ehemalige Tuchfabrik und das derzeitige Amtsgericht auf der deutschen Seite. Die Brücke führt auf die Schützeninsel, wo sich früher das Stadttheater befand. (5.8.2011)
Christopher Pätz
Zahlreiche Eisschollen treiben unter dem Blauen Wunder Richtung Norden. (5.2.2012)
Christopher Pätz
Das Blaue Wunder zu Dresden in der Abenddämmerung. (5.2.2012)
Christopher Pätz
St.Märgen im Schwarzwald, Blick zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift und zur barocken Klosterkirche im Jan.2012
rainer ullrich
St.Märgen, die barocke Klosterkirche, erbaut 1716-25, die Innenausstattung stammt größtenteils vom berühmten Schwarzwaldschitzer und Bildhauer Matthias Faller(1707-91), Jan.2012
rainer ullrich
St.Märgen, die Orgel aus dem Jahre 1777 in der Klosterkirche stammt von Andreas Silbermann, Jan.2012
rainer ullrich
St.Märgen, die weithin sichtbare ehemalige Klosterkirche, seit 1806 Pfarr-und Wallfahrtskirche, im Jan.2012
rainer ullrich
Betreten der Eisflächen in Berlin Rummelsburg - nach mehreren Tagen tiefer Temperaturen wohl kein Problem. Dennoch rät die Berliner Polizei ab, da man nie wissen kann, welchen Durchmesser die Eisflächen haben. 5.2.2012
Thomas Wendt
1307 1024x768 Px, 07.02.2012
Eislaufen in der Rummelsburger Bucht - im strengen Winter 2011/12 sehr beliebt. 5.2.2012
Thomas Wendt
1502 1024x768 Px, 07.02.2012
Das Haupthaus der Burg Flamersheim (Euskirchen) spiegelt sich im Burgteich - 21.11.2011
Rolf Reinhardt
Die Wasserburg Kessenich bei Euskirchen - 05.12.2011
Rolf Reinhardt
Der "Telekom-Tower" in Bonn spiegelt sich im Rhein - 16.01.2012
Rolf Reinhardt
Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen - 18.01.2012
Rolf Reinhardt
Die "Teestube im Knusperhäuschen" im Bonner Zentrum - 27.01.2012
Rolf Reinhardt
Das "Sterntor" in Bonn - 25.12.2011
Rolf Reinhardt
Celle am 2.12.2011, "Historische" Hausschilder
Harald Schmidt
1102  2 1024x768 Px, 07.02.2012
St.Blasien im Schwarzwald, das barocke Torgebäude der ehemaligen Klosteranlage, erbaut 1767, Aug.2011
rainer ullrich
734 1024x681 Px, 08.02.2012
St.Blasien, das barocke Torhaus von 1767, war Hauptzugang zum ehemaligen Klosterbereich, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, ehemaliger Marstall des Klosters, ist das älteste Gebäude im Ort, heute Museum und "Haus des Gastes", Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, 1978 wurde das ehemalige Klosterspital von 1768 mit dem Jugendstilhaus von 1906 zu einem gelungenen Ensemble verbunden, Aug.2011
rainer ullrich
645 1024x710 Px, 08.02.2012
Menzenschwand im Schwarzwald, das Rathaus des Ortes, Aug.2011
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, der Bertoldsbrunnen wurde 1902 errichtet und zeigt den Zähringer Herzog, Gründer des Ortes im Jahre 1093, Jan.2012
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, das barocke Torhaus ist der Haupteingang zum ehemaligen Benediktinerkloster, Jan.2012
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, Blick vom Torhaus auf die barocken Klostergebäude, Baumeister der gesamten Anlage mit Kirche war Peter Thumb(1681-1766), Jan.2012
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, die Westfassade der ehemaligen Klosterkirche, erbaut 1724-27 in rotem Sandstein, Jan.2012
rainer ullrich
Froschhausen, Rathaus von 1936 mit Kirchturm der alten Pfarrkirche (26.04.2009)
Peter Reiser
602 680x1024 Px, 08.02.2012
Offenbach, Isenburger Schloss, erbaut 1576 für den Grafen von Isenburg (26.04.2009)
Peter Reiser
1382 1024x680 Px, 08.02.2012
Offenbach, Französische Reformationskirche (26.04.2009)
Peter Reiser
540 680x1024 Px, 08.02.2012
Offenbach, City Tower Hochhaus (26.04.2009)
Peter Reiser
504 680x1024 Px, 08.02.2012
Eschwege, Dünzebacher Torturm (05.04.2009)
Peter Reiser
747 768x1024 Px, 08.02.2012
Eschwege, Landgrafenschloss, erbaut 1386, seit 1821 Sitz der Kreisverwaltung (05.04.2009)
Peter Reiser
761 1024x768 Px, 08.02.2012
Eschwege, Fachwerkhäuser am Marktplatz (05.04.2009)
Peter Reiser
1927 1024x768 Px, 08.02.2012
Bremen am 3.2.2012, Dachpartie in der Böttcherstrasse
Harald Schmidt
648 1024x768 Px, 10.02.2012
Ebrach, ehem. Zisterzienser Kloster, gegründet 1127 durch Stauferkönig Konrad III, neu erbaut ab 1658, ab 1851 Justizvollzugsanstalt (11.09.2007)
Peter Reiser
682 1024x761 Px, 10.02.2012
Klosterkirche Ebrach, Altarraum mit Hochaltar von 1778, Kreis Bamberg (11.09.2007)
Peter Reiser
1101 1024x768 Px, 10.02.2012
Burg Gößweinstein, von 1348 bis 1780 Sitz des Vogtamtes der Bischöfe von Bamberg, 1890 umgestaltet im neugotischen Stil, Kreis Forchheim (15.09.2007)
Peter Reiser
485 1024x768 Px, 10.02.2012
Forchheim, Rathaus aus dem 14. Jahrhundert mit Schnitzereien von Hans Ruhalm von 1523 (29.04.2007)
Peter Reiser
554 1024x759 Px, 10.02.2012
Forchheim, Kaiserpfalz, erbaut im 14. Jahrhundert, Stadtburg der Bamberger Bischöfe, heute Archäologiemuseum (29.04.2007)
Peter Reiser
748 1024x768 Px, 10.02.2012
Burg Harburg, erbaut ab 1150, ab 1731 im Besitz der Familie Oettingen-Wallerstein, Kreis Donau-Ries (16.05.2010)
Peter Reiser
1547 1024x682 Px, 10.02.2012
Kirchweidach, Pfarrkirche St. Vitus, erbaut von 1770 bis 1774 durch Joseph Lindtmayr, Kreis Altötting (25.08.2007)
Peter Reiser
714 744x1024 Px, 10.02.2012
Kirchweidach, St. Vitus Kirche, Deckenmalereien durch Franz-Josef Stoll, Kreis Altötting (25.08.2007)
Peter Reiser
1249 768x1024 Px, 10.02.2012
"Brotmeisterei" in Celle am 2.12.2011
Harald Schmidt
714 722x443 Px, 12.02.2012
Neuenburg am Rhein, das alte Rathaus, ein klassizistischer Bau von 1828, seit 1988 Stadtmuseum, Aug.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, die katholische Liebfrauenkirche, eingeweiht 1953, sechs Vorgängerkirchen an dieser Stelle wurden alle im Laufe der Jahrhunderte durch Kriegseinwirkungen zerstört, Dez.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, das katholische Pfarrhaus, ein Barockbau von 1737, Aug.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, die Brunnenanlage "Monument" auf dem Rathausplatz stammt von 1990, Aug.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, das Stadthaus, hier finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt, Dez.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, vor dem Stadthaus steht dieses Glockenspiel, Dez.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, die evangelische Kirche, 1930 eingeweiht, Dez.2011
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, "Kinder unterm Regenschirm", ein Brunnen vom Künstler Frido Graziani, aufgestellt 1989, Aug.2011
rainer ullrich
Dessau-Roßlau am 10.2.2006: Das Bauhaus ACHTUNG!!! die Zuordnung ist nicht korrekt. Ich kann für Dessau-Roßlau keinen entsprechen Ordner finden, habe deshalb zunächst zu Lutherstadt Wittenberg geschoben. Harald.
Harald Schmidt
559 1024x768 Px, 12.02.2012
Lutherstadt Wittenberg am 11.2.2006: Stadtkirche St. Marien
Harald Schmidt
752 1024x763 Px, 12.02.2012
Lutherstadt Wittenberg am 11.2.2006: Rathaus
Harald Schmidt
685 1024x768 Px, 12.02.2012
Kopenhagen am 8.2.2008: Neues Opernhaus, dieses Gebäude hat mich voll begeistert.
Harald Schmidt
Kopenhagen am 8.2.2008: Neues Opernhaus, dieses Gebäude hat mich voll begeistert.
Harald Schmidt
Kopenhagen am 8.2.2008: Neues Opernhaus, dieses Gebäude hat mich voll begeistert.
Harald Schmidt
Der Turm der Kirche beim Innsbrucker DEZ am 11.2.2012.
Markus
510 575x1024 Px, 12.02.2012
Die Tauchgondel in Zinnowitz ist auch bei zugefrorener Ostsee ein Besuchermagnet. - 11.02.2012
Gerd Wiese
Die zugefrorene Außenalster wurde zum Betreten freigegeben, was viele Hamburger nutzten; 12.02.2012
Volkmar Döring
Jung und Alt, mit und ohne Wintersportgeräten, nutzen die Gelegenheit, zu Fuße über die zugefrorene Außenalster zu spazieren; Hamburg, 12.02.2012
Volkmar Döring
1345  1 1024x768 Px, 13.02.2012
Am Sonntag Nachmittag wurde das Getummel auf der zugefrorenen Außenalster zunehmend größer, Hamburg, 12.02.2012
Volkmar Döring
Ein Denkmal in Innsbruck am 13.2.2012.
Markus
643 657x1024 Px, 13.02.2012
Annasäule in Innsbruck am 13.2.2012.
Markus
605 575x1024 Px, 13.02.2012
Mosbach, gotische Stiftskirche St. Juliana, erbaut ab 1370, bis 1935 Simultankirche (24.08.2008)
Peter Reiser
Mosbach, Rathaus, erbaut 1557, renoviert von 1976 bis 1977 durch Stadtarchitekt Wolf (24.08.2008)
Peter Reiser
Mosbach, Palmsches Haus am Marktplatz, erbaut 1610 (24.08.2008)
Peter Reiser
Mosbach, Fachwerkhäuser am Marktplatz, Kreis Neckar-Odenwald (24.08.2008)
Peter Reiser
Mosbach, Kiwwelschisser Brunnen oberhalb des Marktplatz (24.08.2008)
Peter Reiser
Laupheim, Schloss Großlaupheim mit Schloßgarten (21.05.2009)
Peter Reiser
763 685x1024 Px, 13.02.2012
Laupheim, Schloss Großlaupheim, heute Museum zur Geschichte von Christen und Juden (21.05.2009)
Peter Reiser
1115 1024x685 Px, 13.02.2012
Laupheim, Altäre der St. Peter und Paulus Kirche (21.05.2009)
Peter Reiser
963 1024x681 Px, 13.02.2012
Laupheim, Brunnen am Rathaus, Kreis Biberach (21.05.2009)
Peter Reiser
1095 1024x685 Px, 13.02.2012
Das 1608 erbaute Pfarrhaus in Oberholzklau (gehört zu Freudenberg), Kreis Siegen-Wittgenstein, am 11.02.2012. Links hinten die 1736 erbaute Pfarrscheune, später Gemeindehaus.
Armin Schwarz
Budapest, das Parlament, zählt zu den größten Gebäuden in Europa, wurde im neogotischen Stil erbaut von 1885-1904, Architekt war Imre Steinl, Scan vom Dia, Aug.1986
rainer ullrich
Salzburg, Blick über die Salzach zur Stadt und Festung Hohensalzburg, Scan vom Dia, Aug.1986
rainer ullrich
610 1024x682 Px, 14.02.2012
Kassel, auf dem über 70m hohen Bauwerk trohnt der Herkules, 1717 erbaut, Wahrzeichen der Stadt und Besuchermagnet, seit 2013 UNESCO-Welterbe, Juli 1985
rainer ullrich
Goslar, im Areal der Kaiserpfalz steht das Kaiserhaus, größter und ältester Profanbau des 11.Jahrhunderts in Deutschland, heute Weltkulturerbe der UNESCO,Scan vom Dia, Juli 1985
rainer ullrich
Lautrach, Schloss, erbaut von 1781 bis 1783 von Fürstabt Honorius Roth, ab 1989 Tagungshotel, Kreis Unterallgäu (30.06.2009)
Peter Reiser
522 1024x680 Px, 14.02.2012
Wallfahrtskirche Maria Steinbach bei Legau, erbaut ab 1749 unter Abt Benedikt Stadelhofer, Kreis Unterallgäu (30.06.2009)
Peter Reiser
562 680x1024 Px, 14.02.2012
Wallfahrtskirche Maria Steinbach, Ausstattung von Johann Georg Üblhör (30.06.2009)
Peter Reiser
851 1024x680 Px, 14.02.2012
Schrobenhausen, Frauenkirche am Marktplatz, erbaut ab 1404 mit barocker Ausstattung (13.05.2007)
Peter Reiser
693 1024x768 Px, 14.02.2012
Klosterkirche Steingaden, Langschiff mit Fresken von Johann Georg Bergmüller, Altäre von Jörg Pfeiffer von 1663 (05.05.2010)
Peter Reiser
641 682x1024 Px, 14.02.2012
Klosterkirche Steingaden, erbaut 1663 unter Abt Augustin Bonenmayr, Rokokoausstattung bis 1750, Kreis Weilheim-Schongau (05.05.2010)
Peter Reiser
571 682x1024 Px, 14.02.2012
Weißenburg, Gotisches Rathaus am Marktplatz, erbaut von 1470 bis 1476 (24.06.2007)
Peter Reiser
728 1024x768 Px, 14.02.2012
Weißenburg, Ev. Pfarrhaus (24.06.2007)
Peter Reiser
570 1024x768 Px, 14.02.2012
Wolframs-Eschenbach, Ausblick auf die Stadtmauer und Altstadt, Kreis Ansbach (17.06.2007)
Peter Reiser
660 1024x768 Px, 14.02.2012
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster, erbaut von 1220 bis 1300 vom Deutschen Orden, Kreis Ansbach (17.06.2007)
Peter Reiser
721 768x1024 Px, 14.02.2012
Hamburg am 9.2.2012: Blick von der zugefrorene Alster auf die Straße "Schwanenwik" (Stadtteil Uhlenhorst) mit den dahinter liegenden Mundsburghochhäuser.
Harald Schmidt
675 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 9.2.2012: Blick von der zugefrorenen Alster auf die Straße "Schöne Aussicht" (Stadtteil Uhlenhorst) mit seinen schönen Villen
Harald Schmidt
772 1024x748 Px, 15.02.2012
Hamburg am 9.2.2012: zugefrorene Alster, hier der Blick zur Innenstadt (Neudeutsch City), noch ohne Alstervergnügen - für Genießer, (fast gleicher Standpunkt wie ID 31807.)
Harald Schmidt
686 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 12.2.2012: zugefrorene Alster, hier der Blick zur Innenstadt (Neudeutsch City), das Alstervergnügen läuft. (fast gleicher Standpunkt wie ID 31806.)
Harald Schmidt
722 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 12.2.2012: zugefrorene Alster, hier der Blick zur Innenstadt (Neudeutsch City), das Alstervergnügen läuft.
Harald Schmidt
756 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 12.2.2012: zugefrorene Alster, Blick auf das Harvestehuder Ufer mit dem Alsterdampferanleger Fährdamm, das Alstervergnügen läuft.
Harald Schmidt
950 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 9.2.2012: zugefrorene Alster, hier der Blick nach Winterhude, noch ohne Alstervergnügen - für Genießer.
Harald Schmidt
929 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 9.2.2012: zugefrorene Alster, hier am Alsterdampferanleger Uhlenhorster Fährhaus, noch für Genießer. (Gleicher Standpunkt wie ID 31812.)
Harald Schmidt
782 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 12.2.2012: zugefrorene Alster, hier am Alsterdampferanleger Uhlenhorster Fährhaus, das Alstervergnügen läuft. (Gleicher Standpunkt wie ID 31811.)
Harald Schmidt
695 1024x768 Px, 15.02.2012
Hamburg am 12.2.2012: "Langer Zug", Zulauf des Osterbekkanals zur Alster, hier am Alsterdampferanleger Mühlenkamp und begehbar.
Harald Schmidt
730 1024x768 Px, 15.02.2012
Speyer, Maximilian Straße mit Dom und Stadthaus (26.07.2009)
Peter Reiser
563 1024x685 Px, 16.02.2012
Speyer, Altpörtel Tor, erbaut von 1230 bis 1250, 55 Meter hoch, war im Mittelalter das westlichste Stadttor (26.07.2009)
Peter Reiser
591 685x1024 Px, 16.02.2012
Speyer, St. Ägidien Kirche, erbaut von 1625 bis 1628, Architekt Peter von Köln (26.07.2009)
Peter Reiser
796  1 685x1024 Px, 16.02.2012
Bacharach, Altes Haus in der Oberstraße 61, erbaut 1389 (06.06.2010)
Peter Reiser
Bacharach, ehem. kurpfälzische Neue Kellerei in der Oberstraße, heute Rathaus (06.06.2010)
Peter Reiser
Bacharach, Burg Stahleck, gegründet 1122 durch die Kölner Erzbischöfe, seit 1938 Musterjugendherberge (06.06.2010)
Peter Reiser
Bad Kreuznach, Brückenhäuser auf der alten Nahebrücke aus dem 15. Jahrhundert (30.08.2009)
Peter Reiser
Bad Kreuznach, Fachwerkhaus am Eiermarkt (30.08.2009)
Peter Reiser
Bad Kreuznach, Brunnen am Dienheimer Hof (30.08.2009)
Peter Reiser
Hauptkirche St. Marien in Kamenz. Links im Bild ist der Rote Turm zu sehen, der einst Bestandteil der ehemaligen Stadtmauer war. Die Aufnahme erfolgte im Licht der untergehenden Sonne am Abend des 07.10.2011.
Michael Edelmann
1115 1024x682 Px, 17.02.2012
Kraftwerk Klingenberg in Berlin Rummelsburg, 18.2.2012
Thomas Wendt
Die kath. Kirche St. Aloisius von Herdorf (Landkreis Altenkirchen/Ww) am 08. Mai 2011, recht etwas zurückgesetzt das Pfarrhaus.
Armin Schwarz
1102 1024x682 Px, 19.02.2012
Ehemaliges Franziskanerhaus, welches jetzt einen Weihgaben u. Andenkenladen beherbegt, sowie die Basilika St. Anna zieren das Stadtbild von Altötting;110328
JohannJ
857 1024x768 Px, 19.02.2012
Sendlinger-Tor, ist eines von drei erhalten Stadttoren der historischen Münchener Altstadt, und zugleich Abtrennung zur Isarvorstadt; 110329
JohannJ
2332 1024x769 Px, 19.02.2012
Alstervergnügen 2012
Thomas Wendt
966 1024x730 Px, 19.02.2012
Über den Dächern der Dreiflüssestadt Passau; 110712
JohannJ
1226 1024x768 Px, 19.02.2012
Ernst-Moritz-Arndt-Turm in Bergen auf Rügen; Grundsteinlegung 26.12.1869; Fertigstellung 1877 wurde zwischen 2000 u. 2002 grundlegend saniert, und lädt zu einem Besuch ein; 2003-08-23
JohannJ
Ein Blick auf das Rathaus von Zeulenroda. Foto am 06.11.2011
marcel krawetzke
631 1024x921 Px, 19.02.2012
Freiburg im Breisgau, der Bischoffsbrunnen, vom Freiburger Künstler H.P.Wernet steht seit den 1970er Jahren im Stadtteil Bischofslinde, Jan.2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Wohn-und Geschäftshochhaus aus den 1970er Jahren, steht im Stadtteil Bischoffslinde, Jan.2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Blick über den Dorfbrunnen zur Barockkirche im Ortsteil Lehen, Aug.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das barocke Pfarrhaus im Ortsteil Lehen, Jan.2012
rainer ullrich
631 1024x681 Px, 20.02.2012
Freiburg im Breisgau, der künstlerisch gestaltete Bundschuhplatz im Ortsteil Lehen, Aug.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das Rathaus im Ortsteil Lehen, die ehemals selbstständige Gemeinde wurde 1971 eingemeindet, Aug.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Städtische Volksschule im Stadtteil Haslach, erbaut 1908-09, heute Pestalozzischule, Jan.2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Blick vom Schloßberg über die süd-westliche Stadt zum Schönberg, Nov. 2010
rainer ullrich
633 1024x772 Px, 20.02.2012
Freiburg im Breisgau, Blick vom Schloßberg zum Lorettoberg und Schönberg (rechts), Nov.2010
rainer ullrich
1188 1024x756 Px, 20.02.2012
Freiburg im Breisgau, Blick über das Bahnhofsgelände zum Stadtteil Stühlinger mit der runden Fahrradgarage und der Herz-Jesu-Kirche, Aug.2010
rainer ullrich
679 1024x673 Px, 20.02.2012
Das BMW-Gebäude, herbstlich eingerahmt, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
1009  1 1024x682 Px, 21.02.2012
Blick auf den Olympiaturm bei strahlend, blauem Wetter, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
810 1024x682 Px, 21.02.2012
Blick auf das BMW-Gebäude vom Innenraum der BMW-Welt aufgenommen (19.11.2011)
Willi Dressel
891 1024x682 Px, 21.02.2012
Herbstliche Impression aus dem Olympiapark München, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
841 1024x682 Px, 21.02.2012
Blick vom Olympiaturm auf das Zeltdach der Olympiahalle,der Nebel hat seinen gewissen Reiz, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
798 1024x682 Px, 21.02.2012
Blick vom Olympiaturm auf das BMW-Werk, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
971 1024x682 Px, 21.02.2012
Geschäftliches Treiben herrscht am Viktualienmarkt, welcher seit 1807 nicht mehr aus dem Münchner Stadtleben wegzudenken ist ;110329
JohannJ
1137 1024x768 Px, 21.02.2012
DEN-HAAG wächst buchstäblich in die Höhe; 110901
JohannJ
"Torblick" zum Maison du Roi bzw. Broodhuis in Brüssel;100831
JohannJ
580 1024x768 Px, 21.02.2012
Dischingen, Schloss Trugenhofen, ab 1734 im Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis, Kreis Heidenheim (21.02.2012)
Peter Reiser
1583 1024x768 Px, 21.02.2012
Dischingen, St. Johannes Kirche, erbaut ab 1780 von Johann Georg Hitzelberger im Auftrag des Fürsten von Thurn und Taxis, Kreis Heidenheim (21.02.2012)
Peter Reiser
743 1024x768 Px, 21.02.2012
Dischingen, St. Johannes Kirche, Spätbarock, Fresken von Gabriel P. Lucello, Orgel von 1782 vom Orgelmacher Joseph Hoeß, Kreis Heidenheim (21.02.2012)
Peter Reiser
922 768x1024 Px, 21.02.2012
Giengen a. d. Brenz, Marktstraße mit Postamt und links Tourismusbüro (21.02.2012)
Peter Reiser
2003 1024x768 Px, 21.02.2012
Giengen, Rathaus, erbaut von 1667 bis 1671, Kreis Heidenheim (21.02.2012)
Peter Reiser
682 768x1024 Px, 21.02.2012
Giengen a. d. Brenz, gotische Ev. Stadtpfarrkirche, erbaut ab dem 13. Jahrhundert mit Orgel der Gebrüder Link, Kreis Heidenheim (21.02.2012)
Peter Reiser
1081 685x1024 Px, 21.02.2012
Kloster Maria Medingen, gegründet 1239, ehem. Dominikanerinnenkloster, Klostergebäude erbaut von 1716 bis 1721, Kreis Dillingen (21.02.2012)
Peter Reiser
952 1024x685 Px, 21.02.2012
Klosterkirche Maria Medingen, erbaut von Dominikus Zimmermann, Fresken von Johann Baptist Zimmermann, Kreis Dillingen (21.02.2012)
Peter Reiser
958 1024x768 Px, 21.02.2012
Wittislingen, Fachwerkhaus am Marienplatz 5, Kreis Dillingen (21.02.2012)
Peter Reiser
638 768x1024 Px, 21.02.2012
Ziertheim, St. Veronika Kirche, Kreis Dillingen (21.02.2012)
Peter Reiser
592 685x1024 Px, 21.02.2012