LK Burgenlandkreis Fotos 23 Bilder

Wasserturm Zembschen im August 2014
René Richter
Wasserturm Tagewerben im März 2014
René Richter
Wasserturm Reuden im Februar 2014
René Richter
Wasserturm Pörsten im August 2014
René Richter
Wasserturm Lützen im März 2014
René Richter
Wasserturm in Hohenmölsen im August 2014
René Richter
Wasserturm in Großkorbetha im März 2014
René Richter
Freyburg (Unstrut): Restaurant "Am Unstrut-Wehr", im früheren "Brauhaus Burgmühle" befindet sich heute eine Gaststätte und eine Bowlingbahn. Außerdem gibt es hier einen Schiffsanleger der "Saale-Unstrut SchiffahrtsGmbH". (03.10.2014)
Andreas Kreuz
1049 1200x877 Px, 16.10.2014
Alte Mühle schaut aus dem Rapsfeld, östlich von Großgörschen am 25.04.2014.
Andreas Kreuz
371 1200x900 Px, 01.05.2014
Lützen. Blick aus luftiger Höhe auf das Schloß mit dem kleinsten Schloßhof in Deutschland, am 26.04.2014. Auch: http://www.staedte-fotos.de/bild/Deutschland~Sachsen-Anhalt~Landkreis+Burgenlandkreis/46761/das-schlo223-l252tzen-wurde-1252-als.html
Andreas Kreuz
400 768x1024 Px, 01.05.2014
Die Naumburger Othmarskirche am 22.04.14
Marvin B.
296 1200x900 Px, 27.04.2014
Der Naumburger Dom am 22.04.14
Marvin B.
316 1200x900 Px, 27.04.2014
Die Türme des Naumburger Doms am 22.04.14
Marvin B.
290 1200x899 Px, 27.04.2014
Das Naumburger Marientor am 22.04.14
Marvin B.
307 1200x824 Px, 27.04.2014
Die Naumburger Stadtkirche St.Wenzel am 22.04.14
Marvin B.
404 1200x853 Px, 27.04.2014
Gustav-Adolf-Denkmal in Lützen. Erbaut 1837, von Karl-Friedrich Schinkel entworfen. Ein Baldachin für den Gedenkstein. An dieser Stelle wurde am 16.11.1632, nach der Schlacht bei Lützen, der Leichnam von Gustav II. Adolf vorgefunden. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
538 768x1024 Px, 09.03.2014
Schinkel-Tabernakel in Großgörschen, erbaut 1817/18. Innenschrift: "Die gefallenen Helden ehrt dankbar König und Vaterland. Sie ruhn in Frieden - Gr. Görschen den 2ten Mai 1813." Ursprünglich stand dieses Denkmal auf dem Monarchenhügel. 1980 wurde es restauriert und steht seit 1985 am heutigen Platz. Zwei Tage vor den Feierlichkeiten zum 199. Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (2012) schlug in diesem Denkmal ein Blitz ein und zerstörte einen großen Teil des Sockels, welcher nahezu "über Nacht" von einem einheimischen Steinmetz wieder repariert wurde. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
352 768x1024 Px, 09.03.2014
Das Sommerbad in Lützen. Hinter diesem Tor scheint die Zeit tatsächlich stehen geblieben zu sein. Ein Freibad im DDR-typischen Stil. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
350 1200x900 Px, 09.03.2014
Das Schloß Lützen wurde 1252 als romanische Zollburg mit Wassergraben erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde es u.a. als Gefängnis genuzt. Im Dreißigjährigen Krieg (Schlacht bei Lützen 1632) diente es als Hauptquartier für Wallenstein. Nach der Schlacht bei Großgörschen 1813 wurde hier ein Lazarett eingerichtet. Bereits seit 1928 befindet sich im Schloß eim Museum. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
360 1200x900 Px, 09.03.2014
Zugang zum Schloßpark in Lützen. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
311 1200x900 Px, 09.03.2014
Gedächtniskapelle in der Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen. Erbaut 1906/07. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
335 768x1024 Px, 09.03.2014
Historischer Gasthof "Zum roten Löwen" in Lützen. Das Renaissancegebäude wurde vor über 400 Jahren erbaut. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
344 1200x900 Px, 09.03.2014
GALERIE 3