Landkreis Mainz-Bingen Fotos 22 Bilder

BACHARACH/RHEIN-INNENSTADT Traumhaft schönes Städtchen im WELTERBE MITTELRHEIN mit viel Fachwerk und Romantik...am 21.8.2019
Hans-Peter Kampmann
BACHARACH/RHEIN(WELTERBE MITTELRHEIN) Blick aus den Weinbergen über BACHARACH mit der ev. Stadtkirche ST. PETER und der Ruine der gotischen WERNER-KAPELLE...am 21.8.2019
Hans-Peter Kampmann
OBERWESEL/RHEIN MIT SCHÖNBURG UND LIEBFRAUENKIRCHE Vom Ausflugsschiff der EF-BEBRA-SONDERFAHRT am 6.10.2018 der Blick auf OBERWESEL am Welterbe Mittelrhein mit der SCHÖNBURG,1149 erstmals urkundlich erwähnt und der LIEBFRAUENKIRCHE, eine der bedeutendsten hochgotischen Kirchen im Rheinland.....
Hans-Peter Kampmann
Trechtingshausen. Burg Reichenstein wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Sie gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Trechtingshausen. Burg Rheinstein wurde im frühen 14. Jahrhundert errichtet. Sie gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Rheindiebach. Oberhalb des Ortes liegt die Burgruine Fürstenberg. Der Ort gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Niederheimbach. Der Ort ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Oberhalb liegt die Burg Heimbach. Rechts im Bild ist die Kirche Mariä Himmelfahrt zu sehen. 15.09.2017
Helmut Seger
Niederheimbach. In der Nähe des Bahnhofs liegt eine Flussmühle im Rhein. Seit Mai 2014 liefert die Mikro-Wasserkraftanlage Strom . 15.09.2017
Helmut Seger
Niederheimbach. Burg Sooneck geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bacharach. Etliche historische Gebäude prägen das Bild der erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnten Stadt. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bacharach. Oberhalb der Stadt wurde um die Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert die Burg Stahleck erbaut. Heute ist sie eine Jugendherberge. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bingen am Rhein. Neben dem alten Zollamt ist der alte Binger Rheinkran zu sehen. Der hölzerne Turmtretkran stammt aus der Zeit um 1787. Die Stadt Bingen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bingen am Rhein. Der Binger Mäuseturm steht auf der Mäuseturminsel im Rhein. Er wurde im 14. Jahrhundert als Zollwachturm erbaut. Die Stadt Bingen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bingen am Rhein. Links oberhalb der alten Stadthalle thront die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Klopp auf einer Anhöhe. Die Stadt Bingen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Niederheimbach, Blick von der Autofähre auf die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und das Schloß Heimburg, Sept.2014
rainer ullrich
Niederheimbach, Blick auf den linksrheinischen Ort von der Autofähre aus, Sept.2014
rainer ullrich
273 1200x900 Px, 11.01.2015
Bingen am Rhein, Blick vom rechtsrheinischen Fähranleger auf die Stadt, Sept.2014
rainer ullrich
282 1200x900 Px, 11.01.2015
Blick von den Weinbergen bei Rüdesheim auf die Stadt Bingen. Hier beginnt das Mittelrheintal, das für seine zahlreichen Burgen bekannt ist. Ein Frachtschiff verlässt diesen Abschnitt nun und setzt seine Fahrt weiter rheinaufwärts fort, um in Kürze Wiesbaden und Mainz zu passieren. (aufgenommen aus der Seilbahn Rüdesheim, 09.08.2014)
Christopher Pätz
Burg Rheinstein befindet sich bei Rheinkilometer 533; 120829
JohannJ
Bacharach, Burg Stahleck, gegründet 1122 durch die Kölner Erzbischöfe, seit 1938 Musterjugendherberge (06.06.2010)
Peter Reiser
Bacharach, ehem. kurpfälzische Neue Kellerei in der Oberstraße, heute Rathaus (06.06.2010)
Peter Reiser
Bacharach, Altes Haus in der Oberstraße 61, erbaut 1389 (06.06.2010)
Peter Reiser
GALERIE 3