Deutschland Fotos 75 Bilder

Moderne Architektur und grüne Pflanzen: Der etwas andere Blick auf das Bundeskanzleramt Berlin (anlässlich des Tags der offenen Tür der Bundesregierung 2019). [18.8.2019 | 12:23 Uhr] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral
Hamburg am 2.4.2019: Hauptfeuerwache Berliner Tor, denkmalgeschütztes Dienstgebäude im Stadtteil St. Georg, erbaut 1914 bis 1922 nach Plänen von Fritz Schumacher, 1944 zerstört, bis 1953 wieder aufgebaut , heute Feuer- und Rettungswache F 22 der Hamburger Berufsfeuerwehr,
Harald Schmidt
Hamburg am 16.4.2019, Gebäudeensemble am Berliner Tor im Stadtteil St. Georg, rechts: Teil des Hauptcampus der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW),Hauptgebäude mit Hochschulleitung und der Hochschulverwaltung, daneben die Studenten-Wohnanlage mit 232 möblierten Einzelzimmern und ganz links das Hotel Novotel Suites Hamburg City am Lübeckertordamm /
Harald Schmidt
Bamberg, das Justizgebäude am Wilhelmsplatz mit Uhrturm aus Blickrichtung vom Adenauerufer an der Regnitz - 06.05.2018
Werner Dibke
Oberlandesgericht Koblenz, früher Dienststelle des Regierungspräsidenten - Koblenz 12.09.2018
Rolf Reinhardt
Zeven. Das Amtsgerichtsgebäude wird vom Turm der Klosterkirche St. Viti überragt. 29.09.2018
Helmut Seger
Neuhaus (Oste). Das 1850 erbaute ehemalige Zollamt macht die frühere Bedeutung des Fleckens für den Warenverkehr der Region deutlich. 06.06.2018
Helmut Seger
Neuhaus (Oste). Das Amtshaus wurde 1723 auf Befehl des damaligen Königs von Großbritannien, zugleich Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, für die Amtmänner (Drosten) erbaut. Heute wird das Gebäude von einer Jugendhilfeeinrichtung genutzt. 06.06.2018
Helmut Seger
Neuhaus (Oste). Das ehemalige Amtsgerichtsgebäude wurde 1896 eingeweiht und bis 1973 als solches genutzt. Im Gebäude befand sich bis 1970 auch ein kleines Gefängnis. Heute wird das Gebäude privat genutzt. 06.06.2018
Helmut Seger
Die Türme des Oberlandesgerichtes und der Katholische Hofkirche in Dresden. (April 2018)
Christian Bremer
Diepholz. Die Baugeschichte des Schlosses geht auf das 10./11. Jahrhundert zurück. Heute ist es Sitz des Amtsgerichts. 19.03.2018
Helmut Seger
Bremerhaven. Das Alte Rathaus in Lehe wurde 1865 errichtet. In den folgenden Jahrzehnten wurde es umgebaut und später erweitert. Seit 1984 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Heute wird das Gebäude von städtischen Ämtern und Gerichten genutzt. 2017 wurde die hier zu sehende Südfassade renoviert. 07.02.2018
Helmut Seger
Koblenz: Rathaus mit (rechts) Standesamt - 16.10.2017
Rolf Reinhardt
Bremen. Der markante Uhrturm des Alten Gerichtshauses. Das Gebäude wurde 1895 fertiggestellt und ist heute Sitz des Landgerichts. 31.05.2017
Helmut Seger
Bautzen. Die Alte Kaserne an der Wendischen Straße beherbergt heute das Finanzamt. Links im Bild der Wendische Turm. 22.06.2016
Helmut Seger
Görlitz. Das Gerichtsgebäude an der Westseite des Postplatzes wurde 1865 bezogen. Davor ist der "Muschelminna" genannte Brunnen zu erkennen. 20.06.2016
Helmut Seger
Görlitz. Das Gebäude des Postamtes an der Ostseite des Postplatzes wurde in den Jahren 1851 bis 1855 errichtet. Davor ist der "Muschelminna" genannte Brunnen zu sehen. 20.06.2016
Helmut Seger
Dresden, Polizeipräsidium (Rückseite), Grunaer Straße - Blick von der Aussichtsplattform der Frauenkirche - 01.10.2012
Werner Dibke
Dresden, Schloßplatz, Ständehaus - 28.09.2012
Werner Dibke
Freiburg, das 1921 im neobarocken Stil erbaute Gebäude gehört mit zum Amtsgericht, Jan.2015
rainer ullrich
Freiburg, das Amtsgericht am Holzmarktplatz, das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1848 im spätklassizistischen Stil erbaut, Jan.2015
rainer ullrich
Altes Rathaus Freiburg Fassade im Sonnenschein. August 2015
Claudia Neuwirth
Quakenbrück. Das Finanzamt ist im ehemaligen Preußischen Amstgericht in der Langen Straße ansässig. 22.05.2015
Helmut Seger
GALERIE 3