Köln, Hohe Domkirche, Aussichtsplattform auf dem Südturm. Blick Richtung Osten mit Mittelschiff, neugotischem Dachreiter, Chor, südlichem Querschiff. Im Hintergrund Rhein mit überdurchschnittlich hohem Pegel wegen entsprechenden Niederschlägen, Hohenzollernbrücke, Köln-Deutz. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Aussichtsplattform auf dem Südturm. Blick Richtung Nordwesten mit St. Aposteln (unten) und Fernsehturm (Mitte, oben). Im Vordergund links eine renovationsbedürftige Fiale. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Blick vom Südturm auf das Strebewerk mit Fialen sowie Obergadenfenster des Langhauses. Auch hier wird der Gewölbeschub zuerst schräg nach aussen, dann senkrecht nach unten abgeleitet. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, polygonaler Hochchor nach Osten, mit 7/12-Abschluss, 43.35 m hoch, eingeweiht 1322. Der Hochchor zeigt deutlich die Affinität zu Beauvais und Amiens, seinen Vorgängerbauten. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Doppelturm-Westfassade, 157.38 m hoch. Nach wiederaufgefundenem mittelalterlichen Fassadenplan "F" fertiggestellt, 1880 eingeweiht. Rund 7000 m² Fläche. Zustand Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Nordturm/Westfassade. Pfeiler (links) wurde nach schweren Schäden des 2. Weltkriegs mit Backsteinmauern gesichert. Zustand von Aug. 2002, mittlerweile restauriert. HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche. Figurengruppe an der Westseite, zum grössten Teil noch im Zustand vor der Renovation, Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche. Ausschnitt des Marienportals an der Westseite vor der Renovation, Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Mittelschiff nach Osten, 43.35 m hoch, mit polygonalem Hochchor im Hintergrund. 3-zoniger Aufriss der Nordwand. Mit rund 7900 m² Fläche grösste Kirche Deutschlands. Aufnahme von Sept. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
GALERIE 3