Deutschland Fotos 108 Bilder

Die sogenannte Himmelstreppe auf der Halde Rheinelbe in Gelsenkrichen. (September 2008)
Christian Bremer
Das 1883 eingeweihte Niederwalddenkmal auf dem Rüdesheimer Berg erinnert an die Reichseinigung Deutschlands 1871. Wegen der schönen Aussicht auf das Rheintal ist das Denkmal mit der 12 m hohen Germania-Statue ein beliebtes Ausflugsziel. Seit 2002 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
Christopher Pätz
Niedersachsenstein am Weyerberg bei Worpswede; sieht von weitem aus wie ein Adler; fertiggestellt 1922 nach einem Entwurf des Architekten Bernhard Hoetker; die Steine davor tragen die Namen der im 1. Weltkrieg Gefallenen aus der Umgebung, daher heute als Kriegsdenkmal umstritten; aufgenommen am 28.05.2009
Volkmar Döring
Detail vom Niedersachsenstein am Weyerberg bei Worpswede; fertiggestellt 1922 nach einem Entwurf des Architekten Bernhard Hoetker; aufgenommen am 28.05.2009
Volkmar Döring
Niedersachsenstein am Weyerberg bei Worpswede; Inschrift: "Niemand hat grössere Liebe denn die dass er sein Leben lässet für seine Freunde"; aufgenommen am 28.05.2009
Volkmar Döring
München, die Mariensäule von 1638 auf dem Marienplatz, dahinter der Rathausturm, März 2005
rainer ullrich
Berlin-Lichterfelde, Park mit Otto-Lilienthal-Denkmal von Fritz Freymueller (aufgenommen am 08.07.2009)
Karl-Ernst Selke
Insel Mainau, Gedenkstein an den Grafen Bernadotte, April 2007
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, diese Inschrift steht auf dem Gedenkstein am Beginn des Leopoldkanales, hier fließen Elz, Glotter, Dreisam und alte Dreisam zusammen und bilden den Kanal, der ein paar Kilometer später in den Rhein mündet, Okt.2007
rainer ullrich
Berlin, Bernauer Straße, Skulptur 'Versöhnung' an der Versöhnungskapelle (17.02.2007)
Karl-Ernst Selke
Berlin, Karlplatz, Rudolf-Virchow-Denkmal, 1906-10 von Fritz Klimsch (12.09.2009)
Karl-Ernst Selke
Friedrich Wilhelm der Großen Kurfürst ließ 1682 in Emden die brandenburgische Admiralität gründen und machte die Stadt zum Sitz der brandenburgisch-afrikanischen Handelsgesellschaft. Sein Denkmal steht heute am Schöpfwerk in Emden-Knock. 01.09.2009
Helmut Seger
Unter Friedrich II. (dem Großen) wurde Ostfriesland preußisch. Er förderte die Urbarmachung der Moore und den Küstenschutz. Sein Denkmal steht heute am Schöpfwerk in Emden-Knock. 01.09.2009
Helmut Seger
Jänschwalde, Gedenkstein Opfer 2. Weltkrieg, 26.08.09
Frank Gutschmidt
Jänschwalde, Obelisk für Gefallene des 1. Weltkrieg, 26.08.09
Frank Gutschmidt
Bremen - das Schweine - Denkmal in der Sögestraße im Dezember 2009.
Martin Groothuis
Friedrich der Große im Park Schloß Sanssouci, Potsdam 3.10.2009
ERHARD BEYER
1527 1024x768 Px, 12.12.2009
Der "Goldene Reiter" in Dresden-Neustadt - 1000x und öfters fotografiert - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Denkmal "Goldener Reiter" in Dresden-Neustadt - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Denkmal "August des Gerechten" auf dem Schloßplatz in Dresden - 31.08.2009
Rolf Reinhardt
Denkmal von Friedrich August II - König von Sachsen - am Neumarkt in Dresden - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Standbild vor einer Kirche am Siefried-Reda-Platz ------------ Hans-Joachim Ströh: Die Kirche ist die Petrikirche. Die dargestellte Person ist "Hieronimus Jobs der Kandidat der sich weiland viel Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Sulzburg starb" - so die Inschrift auf dem Brunnen. Jobs ist eine literarische Schöpfung des aus Mülheim stammenden Bochumer Arztes und Schriftstellers Carl Arnold Kortum (1745 - 1824). Einige kennen die "Jobsiade" vielleicht in der Adaption durch Wilhelm Busch.
Daniel Siegele
Löwe, Leuchtturm und Boote, in Lindau ist dies alltäglich, so auch am 12.8.2009.
Pascal Ost
GALERIE 3