Bilder von Marina Frintrop 18 Bilder

Burg Thurant oberhalb von Alken im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.
Marina Frintrop
Reichsburg Cochem an der Mosel - Rheinland-Pfalz, Deutschland
Marina Frintrop
Schönburg oberhalb von Oberwesel im Oberen Mittelrheintal (Unesco Welterbe), Rheinland-Pfalz. Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nburg_(Rhein)
Marina Frintrop
Burgruine bei Rees in NRW. "Burgruine Empel Haus Empel. Das Haus Empel, einst idyllisch am Empeler Meer (Altrhein) gelegen, ist im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden... Im 13./14.Jh. Ausbau des Guts zur Burg, 1826 Abbruch des Hauptturms. Erbaut von Ritter von Rees, anschließend Herren von Hönnepel, Familie von Diepenbrock (15.Jh.), Familie von Weiler (1831), Alfons Böcker (1923). Der Hauptturm der Burg wurde "Heidentempel" genannt, er soll ein Bauwerk der Römerzeit gewesen sein und eine Höhe von 30 m besessen haben." Textquelle: http://www.burgen-und-schloesser.net
Marina Frintrop
5291 800x563 Px, 24.02.2008
Kein Zugang zur Burgruine Empel bei Rees (NRW). Damit konnten wir Dank unserer Teleobjektive gut leben. Als eher unpassend empfanden wir die Art der Absicherung - Bauzäune, Stachel- und Natodraht.
Marina Frintrop
1306 800x531 Px, 24.02.2008
Zufahrt Burgruine Empel bei Rees in NRW.
Marina Frintrop
1217 800x543 Px, 24.02.2008
Blick auf Schloss Anholt - "Die Wasserburg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt, heute ein Stadtteil von Isselburg in Nordrhein-Westfalen. Ihre Ursprünge liegen in einem Wehrbau aus dem 12. Jahrhundert zu Sicherung des Besitzes des Bistums Utrecht. Auch wenn der Name nahe legt, Anholt sei eine Burg, handelt es sich eigentlich um ein Schloss." Textquelle und weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Anholt
Marina Frintrop
1103 800x536 Px, 24.02.2008
Schloss Berge in Gelsenkirchen. "Das Schloss Berge im Stadtteil Buer von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen, früher auch Haus Berge genannt, steht auf der Südseite des Buerschen Berges. Erbaut wurde es als Wasserburg zum Schutze des heutigen Gelsenkirchener Stadtteils Erle, wurde aber in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schloss umgestaltet." Textquelle und weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Berge
Marina Frintrop
Seitenansicht von Schloss Berge in Gelsenkirchen.
Marina Frintrop
Kleines Schloss der Schlossanlage Oberhausen am Kaisergarten
Marina Frintrop
Blick auf das Haupthaus von Schloss Oberhausen - Aufnahme vom 24. November 2007
Marina Frintrop
Marburger Schloss - Landgrafenschloss Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/Marburger_Schloss
Marina Frintrop
Blick auf die Innere Vorburg von Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig.
Marina Frintrop
Blick auf die Südfassade des Herrenhauses von Schloss Hugenpoet (zum Stadtteil Essen-Kettwig zählend)... Als Wasserburg mit Vorburg und Brücken erstmalig 778 als Königsgut Karls des Großen erwähnt. Nach zwei Zerstörungen, 1478 durch Brand und 1633 durch Kriegshorden, wurde die Burg als Schloss 1647 in der heutigen Gestaltet errichtet und im vorigen Jahrhundert überarbeitet. Seit 1831 im Besitz der Freiherren von Fürstenberg.
Marina Frintrop
Schloss Styrum in Mülheim... Rechts im Hintergrund ist das Aquarius (Wassermuseum) zu sehen. Das Schloss Styrum steht im Stadtteil Styrum in Mülheim an der Ruhr. Im 11. Jahrhundert befand sich hier ein Oberhof in der Hand des Königs, der diesen Reichsbesitz 1067 an das Reichsstift Kaiserswerth schenkte. Das Schloss ist der Stammsitz der Grafen von Limburg-Styrum und steht seit November 1986 unter Denkmalschutz. In ihm befinden sich heute ein Restaurant, eine Altentagesstätte, Künstlerateliers und ein Aquarienverein. Quelle: Wikipedia
Marina Frintrop
Seitenansicht von Burg Vondern in Oberhausen Osterfeld.
Marina Frintrop
Deutschland Burg Vondern steht im Stadtbezirk Osterfeld von Oberhausen in Nordrhein-Westfalen. Sie war ein Lehen der Grafen und Herzöge von Kleve und wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Quelle und weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Vondern
Marina Frintrop
Schloss Sayn in Bendorf-Sayn (liegt in Rheinland-Pfalz zwischen Neuwied und Koblenz)... Schon die Anreise war landschaftlich lohnenswert. In Sayn selber hat uns der Garten der Schmetterlinge in seinen Bann gezogen. Die Burg Sayn konnten wir leider nicht besuchen, da das dortige Restaurant ausgerechnet an diesem Tag geschlossen war. Wer einen Ausflug nach Sayn und Umgebung plant, könnte sich beispielsweise hier informieren... http://www.sayn.de/
Marina Frintrop
2013 800x627 Px, 16.07.2007
GALERIE 3