Bilder von Marina Frintrop 24 Bilder

Alter Wasserturm - Aquarius Wassermuseum in Mülheim
Marina Frintrop
Route der Industriekultur - Alte Dreherei des Eisenbahnausbesserungswerks Speldorf. Jugendstilhalle um 1874 in Mülheim an der Ruhr.
Marina Frintrop
Sarnierungsbedürftig - Die Alte Dreherei Mülheim
Marina Frintrop
Mülheim an der Ruhr - Blick über Ruhr und Ruhrauen auf das Ruhrwehr Raffelberg.
Marina Frintrop
Sonnenaufgang - Mülheim an der Ruhr
Marina Frintrop
1133  1 800x758 Px, 16.04.2009
Mülheim - Eisenbahnausbesserungswerk Speldorf. Ab 1874 errichtete die Rheinische Eisenbahngesellschaft diesen Betriebshof zur Wartung von Lokomotiven und Güterwagen. Mittlerweile steht er unter Denkmalschutz, aber leider verfällt er nach und nach.
Marina Frintrop
Blick vom Bismarckturm über Mülheim an der Ruhr - Im Vordergrund die Evangelische Kirche an der Wilhelminenstraße in Broich. Im Hintergrund das HKW Voerde (Luftlinie ca. 22 km).
Marina Frintrop
Panorama Mülheim an der Ruhr - Links im Bild lässt sich die Camera Obscura (ehemals der Broicher Wasserturm) und das Wassermuseum Aquarius in Mülheim-Styrum erkennen.
Marina Frintrop
Mülheim an der Ruhr - Blick auf das Evangelische Krankenhaus. Dahinter ist der Turm der Petri-Kirche, sowie der KWU-Rundbau (ehemals Kraftwerk Union AG jetzt Siemens AG und Teil des Technoparks) zu sehen.
Marina Frintrop
Mülheim an der Ruhr - Blick vom Bismarckturm. Vorn in der Mitte der Rathausturm von Mülheim, dahinter links der Gasometer in Oberhausen. Vom Rathausturm aus gesehen befinden sich im Hintergrund auf der linken Seite die Mannesmann (heute auch Europipe und Valorec)-Werke. Im Verlauf nach rechts schließt sich das Werk der Siemens Power Generation an, zu dem auch der Kühlturm rechts am Bildrand gehört. Unmittelbar rechts etwas hinter dem Rathausturm ist das ehemalige Verwaltungsgebäude der KWU AG zu sehen (heute Haus der Wirtschaft) mit Übergang zur Hauptverwaltung von Mannesmann.
Marina Frintrop
Mülheim an der Ruhr - Blick vom Bismarckturm. Am Bildrand links zeigt der Spitzturm den Standpunkt der Neuen Mitte Broich. In der Mitte die Aspera Bierbrauerei im Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim (Entfernung 4 km). Direkt dahinter die Industrieanlagen von Duisburg, links sind die Kamine der Carbonario Kokerei in Duisburg Schwelgern zu sehen (Entfernung ca. 14 km). Hinter der Malzfabrik die Baustelle Block 10 des Kraftwerks Walsum (Entfernung ca. 17 km).
Marina Frintrop
1763 800x473 Px, 19.04.2008
Mülheim an der Ruhr - Nachtaufnahme von der Stadthalle (Seitenansicht Schloß-Brücke)
Marina Frintrop
1245 800x478 Px, 06.04.2008
Nachtaufnahme vom Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr
Marina Frintrop
1397 800x400 Px, 06.04.2008
Blick auf das Ruhrwehr Raffelberg - Mülheim an der Ruhr. Foto vom 10.02.2008
Marina Frintrop
Mülheim-Ruhr - Blick auf das Aquarius (rechts der alte Wasserturm) in Mülheim-Styrum. Links daneben ist die Rückseite von Schloß Styrum zu sehen. Der Hügel im Hintergrund ist ein ehemaliger Schlackeberg in Oberhausen.
Marina Frintrop
Stadthalle Mülheim an der Ruhr - Seitenansicht aus Richtung Wasserbahnhof.
Marina Frintrop
Sankt Laurentius Kirche in Mülheim-Mintard. Erstmalige Erwähnung im Jahre 873. http://www.muelheim-ruhr.de/cms/sankt_laurentius_kirche1.html
Marina Frintrop
Das Aquarius (Wassermuseum) in Mülheim Styrum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Auf 14 Ebenen bieten 30 Stationen eine Fülle von Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das Thema Wasser. Quelle: http://www.aquarius-wassermuseum.de/
Marina Frintrop
Schloss Styrum in Mülheim... Rechts im Hintergrund ist das Aquarius (Wassermuseum) zu sehen. Das Schloss Styrum steht im Stadtteil Styrum in Mülheim an der Ruhr. Im 11. Jahrhundert befand sich hier ein Oberhof in der Hand des Königs, der diesen Reichsbesitz 1067 an das Reichsstift Kaiserswerth schenkte. Das Schloss ist der Stammsitz der Grafen von Limburg-Styrum und steht seit November 1986 unter Denkmalschutz. In ihm befinden sich heute ein Restaurant, eine Altentagesstätte, Künstlerateliers und ein Aquarienverein. Quelle: Wikipedia
Marina Frintrop
Blick auf den Funkturm in Mülheim-Speldorf
Marina Frintrop
Detailfoto der Herz Jesu Kirche in Mülheim-Broich. 3türmiges Sandsteingebäude (Sandstein aus dem Steinbruch Rauen) im rheinisch-gotischen Stil gebaut (1888-1902).
Marina Frintrop
Kleinkunst an einem Telegrafenmast in Mülheim an der Ruhr. Es dürfte sich um das Maskotchen des ESC Moskito Essen handeln. Hommage oder Persiflage... ich bin mir da nicht sicher ;o)
Marina Frintrop
Bismarck Turm in Mülheim-Ruhr. "Der Mülheimer Bismarckturm ist einer der letzten Aussichtstürme im Ruhrtal. Von der oberen Plattform hat man nach Osten hin einen imposanten Blick auf Mülheims Stadtzentrum; den Horizont bilden die ehemaligen Schwerindustrieanlagen von Duisburg und Oberhausen. Der Westen bietet ein ganz anderes Bild von Mülheim: das grüne Ruhrtal mit den ländlichen Stadtteilen Saarn und Mintard. Bei guter Sicht ist sogar der Fernsehturm von Düsseldorf zu erkennen. In den Sommermonaten ist der Turm für Besucher regelmäßig geöffnet!" Quelle und Detailinfos: http://www.lycos.de/1001stadt/story_objekt.html,,i_35434__s_24520/muelheim-an-der-ruhr-bismarkturm.html
Marina Frintrop
Faszination Strommasten - Sommerabend in Mülheim an der Ruhr
Marina Frintrop
GALERIE 3