Stadtansichten Fotos 98 Bilder

Blick von der Spree am 11. Juni 2022 auf den Bundestag in Berlin Mitte.
Klaus-P. Dietrich
Der Hof der Kulturbrauerei am 17. März 2022, nahe der Schönhauser Allee im Kollwitzkiez im Prenzlauer Berg in Pankow in Berlin
Klaus-P. Dietrich
Eingang zum Museum in der Kulturbrauerei in Berlin nahe der Schönhauser Allee am 17. März 2022.
Klaus-P. Dietrich
Berlin Mitte am 03. März 2022, Blick auf das Haus Unter den Linden 17, das von Microsoft genutzt wird.
Klaus-P. Dietrich
Zugewachsenes Kavaliershaus auf der Pfaueninsel am 22. Juli 2020. In diesem Haus wohnten die Prinzessinnen, Prinzen, sowie einige Mitglieder des Hofstaates.
Klaus-P. Dietrich
Das Schloss auf der Pfaueninsel am 22. Juli 2020. König Friedrich Wilhelm II. ließ das weiße Schlösschen errichten. Das Gebäude besteht aus Holzbalken und Steinen. Von außen hat man Bretter angebracht und Steine aufgemalt.
Klaus-P. Dietrich
Die geschlossene Meierei auf der Pfaueninsel am 22. Juli 2020.
Klaus-P. Dietrich
Fontäne auf der Pfaueninsel am 22. Juli 2020, hier steht man auf dem höchsten Punkt der Insel.
Klaus-P. Dietrich
Am Übergang vom Olympiastadion zum Maifeld stehen zwei Skulpturen "Rosseführer" von Joseph Wackerle. Die Skulpturen aus Gauinger Travertin (Süßwasserkalkstein aus dem Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg) wurden vor Ort vom Künstler aus einem großen Steinquader herausgearbeitet. Foto: Sommer, 2019 19.02.2020 Theodor F.
Theodor F.
Am Übergang vom Olympiastadion zum Maifeld stehen zwei Skulpturen "Rosseführer" von Joseph Wackerle. Die Skulpturen aus Gauinger Travertin (Süßwasserkalkstein aus dem Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg) wurden vor Ort vom Künstler aus einem großen Steinquader herausgearbeitet. Foto: Sommer, 2019
Theodor F.
Liebermann Villa. Sommerhaus des Malers Max Liebermann (*1847- +1935) in Berlin-Zehlendorf, OT Wannsee. Die Villa, auf einem zum Wannsee hin gelegenen Gartengrundstück, beherbergt heute ein kleines Museum. Es wird im Jahr von ca. 80000 Besuchern aufgesucht. Foto: Frühjahr 2019
Theodor F.
Studie zur Dachkonstruktion für den Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Die 6000 Quadratmeter große Fläche des Daches besteht aus Verbundsicherheitsglas 20 mm (2 x Teilvorgespanntem Glas 10 mm). Getragen wird das Dach von 20 filigranen, baumförmigen Stützen. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
Studie zum Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Der 500 Mio teure Umbau wurde zu einer architektonischen Meisterleistung. Statisch anspruchsvoll gelöst der unterbrochene Ring des Glasdachs. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
Studie zum Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Der 500 Mio teure Umbau wurde zu einer architektonischen Meisterleistung. Statisch anspruchsvoll gelöst der unterbrochene Ring des Glasdachs. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
Gendarmenmarkt bei Regen am 26. Januar 2019 mit Blick auf das Konzerthaus Berlin.
Klaus-P. Dietrich
Französischer Dom am26. Januar 2019 am Gendarmenmarkt in Berlin Mitte
Klaus-P. Dietrich
Schornstein des Dampfmaschinenhauses im Park Babelsberg, im Hintergrund die Glienicker Brücke. (Berlin, April 2018)
Christian Bremer
Die Siegessäule auf den große Stern in Berlin Tiergarten am 06. Juni 2018
Klaus-P. Dietrich
Der Bundestag / das Reichstagsgebäude gesehen von der Paul-Löbe-Allee am 06. Juni 2018.
Klaus-P. Dietrich
Berlin, Brandenburger Tor gesehen von der Ebertstraße am 06. Juni 2018.
Klaus-P. Dietrich
Blick in Richtung Humboldt-Universität zu Berlin am 06. Juni 2018 Unter den Linden 6.
Klaus-P. Dietrich
Der Lustgarten, eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte am 06. Juni 2018.
Klaus-P. Dietrich
Die Friedrichsbrücke in Berlin Mitte über die Spree am 06. Juni 2018
Klaus-P. Dietrich
Eine der Bärenfiguren vom ehemaligen Tiergarteneingang im Zoologischen Garten in Berlin-Mitte. (April 2018)
Christian Bremer
GALERIE 3