Deutschland Fotos 20 Bilder

Evangelische Christuskirche Tiengen (Waldshut-Tiengen) zur Blauen Stunde. 🕓 30.7.2023 | 21:37 Uhr
Clemens Kral
Tönning auf der Halbinsel Eiderstedt am 4.10.2021 um 19:26: die evangelisch lutherische St.-Laurentius-Kirche, im Ursprung eine mittelalterliche Saalkirche, ihr Barockturm ist mit 62 Metern der zweithöchste Kirchturm in Südschleswig. (Petra Räse gab die freundliche Genehmigung)
Harald Schmidt
Sankt Peter & Paul - Kirche, nachts in Eu-Palmersheim - 28.02.2020
Rolf Reinhardt
Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr, abends während der Adventszeit - 10.12.2017
Rolf Reinhardt
Die Frauenkirche in Dresden in abendlicher Stimmung, 27.12.2014.
René Richter
Schneeberg. Die St. Wolfgangskirche wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet und ist eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. 11.08.2014
Helmut Seger
Kirche "Sankt Stephanus Auffindung" in Euskirchen-Flamersheim - 09.03.2013
Rolf Reinhardt
Eine der fünf Hauptkirchen in Hamburg ist die Katharinenkirche aus dem 13. Jahrhundert, die hier abends in mystisches Licht getaucht wird. (17.02.2013)
Kevin Schmidt
Evangelische Kirchengemeinde Euskirchen, Nachtaufnahme 14.12.2010
Rolf Reinhardt
Blick über den Brunnenplatz zum Turm der St. Marienkirche in Frankfurt(Oder) am Abend, 18.07.2007
Volkmar Döring
noch ein Versuch mit der IXUS 65 und als Nachtaufnahme
Andreas Stenner
erster Versuch von Nachtaufnahmen -Frauenkirche Dresden - mit einer IXUS 65 Kritik erbeten
Andreas Stenner
Die katholische Propsteikirche St. Johannes Nepomuk auf dem Chemnitzer Kassberg; Nachtaufnahme vom Dezember 2006.
Thomas Oehler
Detailansicht des Kirchenschiffs der katholischen Propsteikirche St. Johannes Nepomuk auf dem Chemnitzer Kassberg; Dezember 2006.
Thomas Oehler
Die Gedächtniskirche während des Weihnachtsmarktes 2006 im Lichterglanz.
C-R
Die Schlosskirche zu Chemnitz in einer winterlichen Nachtaufnahme im Dezember 2005.
Thomas Oehler
Blick vom verschneiten Schlossbergpark zu Schlosskirche und Schlossbergmuseum im Dezember 2005.
Thomas Oehler
Das ehemalige Benediktinerkloster auf dem Schlossberg beherbergt heute das Schlossbergmuseum und die Klosterschänke. Die Aufnahme zeigt das angestrahlte Gebäude im Dezember 2005.
Thomas Oehler
GALERIE 3