Deutschland Fotos 10 Bilder

Direkt am Innkai liegt die Kirche St. Michael, welche als Studienkirche des dahinter gelegenen Gymnasiums Leopoldinum dient. Ganz rechts ist der Schaiblingsturm erkennbar. (Passau, 10.09.2017)
Christopher Pätz
Die Domkuppel des Passauer Doms St. Stephan fotografiert am 15.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Von der Fußgängerbrücke über den Inn, hat man eine schöne Aussicht auf die Altstadt von Passau. Der Dom St. Stephan ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden. Der heutige etwa 100 m lange barocke Bau entstand von 1668 bis 1693 nach einem Brand im Jahr 1662. 16.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Die vergoldete Kanzel (18. Jahrhundert) im Passauer Dom St. Stephan. 16.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Innere des dreischiffigen Langhauses des Passauer Doms St. Stephan wird durch sechs von breiten Gurtbögen getrennte Joche gegliedert. Phantaseireiche Stukkaturen und Gemälde schmücken das Gewölbe des Mittelschiffs des Passauer Doms St. Stephan. Dass sich zwei stilverschiedene, riesige Baukörper der Spätgotik und des Barock innen wie außen so harmonisch zu einem ausgeglichenen Ganzen zusammenfügen lässt den Passauer Dom unter allen Kathedralen des deutschen Kulturraumes eine Sonderstellung einnehmen („einen barocken Dom mit einer gotischen Seele“). Carlo Lurago schuf trotz der gotischen Anlagen (Scheitelhöhe 29 m; bei einer Mittelschiff-Breite von nur 12 m) einen in sich stimmigen hochbarocken Kirchenraum. 16.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die vergoldete Kanzel im Passauer Dom St. Stephan wurde 1722 bis 1726 von dem Wiener Hoftischler Johann Georg Series gefertigt. 16.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Blick im Passauer Dom St. Stephan auf den Hochaltar im einschiffigen, spätgotischen Chorbau mit seinem filigranhaften Strebewerk. Der Hochaltar zeigt die Steinigung des hl. Stephanus und wurde 1952 von Prof. Josef Henselmann geschaffen. 16.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Mittelschiff des Passauer Doms St. Stephan in Richtung Orgelempore. Die Innenausstattung erfolgte durch Giovanni Battista Carlone, und die Fresken wurden von Carpoforo Tencalla und Carlo Antonio Bussi gemalt. 16.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Hauptorgel auf der Westempore des Passauer Domes St. Stephan, die in den Jahren 1978 - 1984 und 1993 von der Orgelbaufirma Eisenbarth aus Passau gebaut wurde. Mit den anderen vier Orgeln mit zusammen 233 Registern und 17.794 Pfeifen bildet sie die größte Domorgel der Welt. 16.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Dieses Bild des Passauer Dons entstand am 12.09.2010 während einem Ausflug mit dem Schiff auf dem Inn. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3