Neuere Architektur und Bauwerke Fotos 16 Bilder

Wie sich unschwer erkennen lässt, ist die Urania-Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz ein beliebter Treffpunkt. Seit 2015 steht sie unter Denkmalschutz. 🕓 22.4.2023 | 13:52 Uhr
Clemens Kral
Einer der sechzehn weiße Sarkophage des Sowjetischen Ehrenmales im Treptower Park. (Berlin, Oktober 2013)
Christian Bremer
Das aus 2711 Beton-Stelen bestehenden Holocaust-Denkmales in Berlin. (September 2012)
Christian Bremer
Inmitten des aus 2711 Beton-Stelen bestehenden Holocaust-Denkmales in Berlin. (Oktober 2013)
Christian Bremer
Die Innenansicht des Pavillons des Sowjetischen Ehrenmales im Treptower Park (Berlin, Oktober 2013)
Christian Bremer
Die Hauptachse mit Bronzekranz des Sowjetischen Ehrenmales im Treptower Park. (Berlin, Oktober 2013)
Christian Bremer
Ein am Mittelportal kniender Soldat als Bestandteil des Sowjetischen Ehrenmales im Treptower Park. (Berlin, Oktober 2013)
Christian Bremer
Die Statue der "Mutter Heimat" als Bestandteil des Sowjetischen Ehrenmales im Treptower Park. (Berlin, Oktober 2013)
Christian Bremer
Das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten. (Berlin-Mitte, Oktober 2013)
Christian Bremer
Das Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park (Berlin, Oktober 2013)
Christian Bremer
Berlin, Leipziger- Ecke Mauerstraße, Bulgarische Botschaft, Skulptur 'Mauern durchbrechen', 2006 von Georgi Tschapkanow (22.09.2011)
Karl-Ernst Selke
Das Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Zwischen den Stelen des Holocaust Mahnmals. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Zwischen den Stelen des Holocaust Mahnmals. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Holocaust-Mahnmal vor dem Erweiterungsbau des Hotels Adlon. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3