Der Theaterplatz in Dresden mit der 1985 wiedereröffneten Semperoper und dem König-Johann-Denkmal. 🕓 20.2.2023 | 14:42 Uhr
Clemens Kral
Das König-Johann-Denkmal befindet sich auf dem Theaterplatz vor der Semperoper in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Kaiser-Wilhelm-Denkmal (seitlich) am Deutschen Eck in Koblenz - 08.09.2021
Rolf Reinhardt
Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz - 08.09.2021
Rolf Reinhardt
Hamburg am 19.12.2020: ein aus der Zeit der 1865 gegründeten Maschinenfabrik Kampnagel im Stadtteil Winterhude am Osterbekkanal stehengebliebener Kran auf dem Gelände der seit 1982 bestehenden Kulturfabrik „auf Kampnagel“ /
Harald Schmidt
Sehr bekannt: Die Semperoper, Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden, mit dem König-Johann-Denkmal im Vordergrund. [8.12.2019 | 12:58 Uhr]
Clemens Kral
Neuwied. Das Gebäude des Schlosstheaters wurde 1799 errichtet und 1840 umgebaut. Das Theater bietet 300 Besuchern Platz. Davor steht ein Denkmal für den Forschungsreisenden Maximilian zu Wied-Neuwied, den Maler Karl Bodmer und den Indianerhäuptling Mató-Tópe. 16.09.2017
Helmut Seger
Niederwalddenkmal (oberhalb Rüdesheim), Einweihungsfeier am 28.09.1883 - aufgenommen aus der Luft im Sommer 1985
Rolf Reinhardt
GALERIE 3