LK Waldshut Fotos 37 Bilder

Die Küssaburg bei Bechtersbohl ist nur noch als Ruine erhalten. Sie brannte bereits 1634 während des Dreißigjährigen Krieges nieder. 🕓 31.7.2023 | 13:12 Uhr
Clemens Kral
Ruine Küssaburg, gelegen 634 Meter ü. NN bei Bechtersbohl in der Gemeinde Küssaberg und ohne Eintritt zugänglich. 🕓 31.7.2023 | 12:51 Uhr
Clemens Kral
Der Turm der römisch-katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt überragt weite Teile von Tiengen (Stadt Waldshut-Tiengen). Auch vom benachbarten Innenhof des Neuen Schlosses ist dessen Spitze sichtbar. 🕓 27.7.2023 | 19:51 Uhr
Clemens Kral
Josephs-Brunnen und Rückseite des Neuen Schlosses in Tiengen (Waldshut-Tiengen). 🕓 31.7.2023 | 11:21 Uhr
Clemens Kral
Das Neue Schloss prägt den historischen Stadtkern von Tiengen (Waldshut-Tiengen). Es ist vom 11. bis 16. Jahrhundert entstanden und befindet sich in privater Hand. 🕓 27.7.2023 | 19:49 Uhr
Clemens Kral
Waldshut, das Greiffenegg-Schlössle an der Amtshausstraße 8. Das Schloß ist in Privatbesitz - 03.02.2015
Olivier Monnet
Waldshut, das Greiffenegg-Schlössle an der Amtshausstraße 8. Das Schloß ist in Privatbesitz - 03.02.2015
Olivier Monnet
Tiengen, Blick in den Innenhof des Schloßes, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, die Südfassade des Neuen Schloßes, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Neues Schloß, die Ostseite mit Turm, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Blick in den Schloßhof, dahinter die kath.Pfarrkirche, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, der mächtige Stufengiebel auf der Ostseite des Neuen Schloßes, erbaut um 1575, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Blick vom Rathausplatz zum Schloß, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Hauptstraße, mit Blick zum Schloß, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Aufgang zum Schloß, Sept.2015
rainer ullrich
Hohentengen am Hochrhein, Blick vom Schweizer Rheinufer auf das Schloß Rötteln, auch Burg Rotwasserstelz genannt, 1163 erstmals erwähnt, Sept.2015
rainer ullrich
Stühlingen, das Schloß Hohenlupfen, in heutiger Form seit 1642, im Privatbesitz, Sept.2015
rainer ullrich
Kloster Marienburg, das 1862 gegründete Kloster befindet sich im Schloß von Ofteringen, Sept.2015
rainer ullrich
Küssaburg, Blick auf die Reste der östlichen Verteidigungsanlage mit den Wehrtürmen, Sept.2015
rainer ullrich
Küssaburg, von der 634m hoch gelegenen Burgruine hat man einen großartigen Rundblick, hier auf den Burginnenhof, in der Ferne Bad Zurzach auf der schweizer Rheinseite, Sept.2015
rainer ullrich
Küssaburg, Burgreste im begehbaren Teil der Anlage, Sept.2015
rainer ullrich
Küssaburg, Blickrichtung West vom höchsten begehbaren Teil der Burgruine, Sept.2015
rainer ullrich
Küssaburg, höchster begehbarer Teil der Ruine mit Handymast, Sept.2015
rainer ullrich
GALERIE 3