Deutschland Fotos 18 Bilder

Blick zur St.Martins Kirche meiner Heimatstadt Zschopau im Oktober 2010.
René Richter
Wolkenstein. Blick von der Schlosszufahrt zur St.-Bartholomäus-Kirche. In ihrere heutigen Form wurde sie nach einem Stadtbrand von 1687 errichtet. 15.08.2014
Helmut Seger
Wolkenstein. Die Große Kirchgasse mit der St.-Bartholomäus-Kirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Schwarzenberg. Blick in die Ende des 17. Jahrhunderts gebaute St.-Georgen-Kirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Schwarzenberg. Orgelempore und Ratschor der St.-Georgen-Kirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Seiffen. Die achteckige Bergkirche wurde in den Jahren 1776 bis 1779 errichtet. 15.08.2014
Helmut Seger
Seiffen. Der Turm der achteckigen Bergkirche. 15.08.2014
Helmut Seger
Annaberg-Buchholz. In der Bergkirche St. Marien wird der Annaberger Krippenweg, eine bergmännische Weihnachtskirche, präsentiert. Die Kirche wurde in den Jahren 1502 bis 1511 erbaut und stammt in ihrer heutigen Form aus dem Jahr 1736. 14.08.2014
Helmut Seger
Annaberg-Buchholz. Der Turm der St. Annenkirche ist 78 m hoch. Mit dem Bau dieser Hallenkirche wurde 1499 begonnen. 14.08.2014
Helmut Seger
Annaberg-Buchholz. Das Hauptportal der St. Annenkirche. 14.08.2014
Helmut Seger
Schneeberg. Das Hospitalkirche in der Seminarstraße geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Die Türme wurden erst 1846 hinzugefügt. 12.08.2014
Helmut Seger
Schneeberg. Die St. Wolfgangskirche wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet und ist eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. 11.08.2014
Helmut Seger
Am 18.12.2008 liegt die Stadt Olbernhau im Erzgebirge vorweihnachtlich unter einer Schneedecke
Volker Hunsche
Heilig-Geist-Kirche aus dem frühen Barock (1714), ein Zentralbau mit sechseckigem Grundriss, in Rübenau bei Marienberg (Erzgebirge) an der alten, den Erzgebirgskamm überquerenden Straße Chemnitz - Komotau (Chomutov); 08.09.2008
Volkmar Döring
Bergstadt Schneeberg (Erzgebirge), Hospitalkirche St. Trinitatis (erbaut 1567–1575); 19.09.2007
Volkmar Döring
Die Kirche von Wiesa bei Annaberg, 20.04.07
Kai Gläßer
Die Lauterbacher Wehrkirche von der Friedhofsseite aus gesehen; April 2004.
Thomas Oehler
Die Wehrkirche von Lauterbach zählt sicherlich zu den schönsten Dorfkirchen im gesamtem Erzgebirge. Interressant hierbei: Dies ist nicht der ursprüngliche Standplatz der Kirche, sondern sie wurde erst 1906/07 ca. 400m hierher auf den Friedhof versetzt; Aufnahme vom April 2004.
Thomas Oehler
GALERIE 3