Neuere Architektur und Bauwerke Fotos 58 Bilder

Die Kongresshalle an der John-Foster-Dulles-Allee im Großen Tiergarten am 11. Juni 2022 in Berlin Tiergarten.
Klaus-P. Dietrich
11 Juni 2022 das Bürohaus "Spreebogen" in Berlin-Moabit, ehemaliger Sitz des Innenministerium.
Klaus-P. Dietrich
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). In unmittelbarer Nähe zum Funkturm und zum ICC liegt der Zentrale Omnibus Bahnhof im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg, OT Westend. Das Areal wird z.Zt. erweitert und umfassend saniert. Im Foto die aufgebrochene alte Abstellanlage für Busse. Hier entstehen bis zu 32 überdachte Abfertigungs-Steige. Foto: 07.10.2016
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Im September 2017 wurden erste Teile der Haltestellenbuchten mit der endgültigen Tragschicht aus Beton aufgebaut. Foto: 17.09.2017
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Haltestellenbuchten, erste Teile der Überdachung und die erste Deckschicht für den Boden in Teer werden erstellt. Foto: 05.08.2017
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Grundformen der ersten Haltestellen deuten sich an. Foto: 03.07.2017
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Betonarbeiten an den noch fehlenden Bahnsteigen des 2. Bauabschnitt. Im Hintergrund der Flachbau des Abfertigungsgebäude. Die Sanierung erfolgt im Anschluss an die Arbeiten des Vorfeldgeländes. Foto (bearbeitet): 12.11.2019
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Der Zustand der Bauarbeiten im November 2019. Die erste Hälfte der Bahnsteige sind in Betrieb. Im Hintergrund finden Betonarbeiten am 2. Bauabschnitt statt. Foto (bearbeitet): 12.11.2019
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Haltestellenbuchten und die ersten Dachstützen entstehen. Foto: 09.07.2017
Theodor F.
Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB). Erdarbeiten mit Verlegung eines Abwassersystems im Bahnhofsbereich. Foto: 26.03.2017
Theodor F.
Nach dem Umbau des Berliner Olympiastadion, 2000 bis 2004. Meine kleine Bilderserie währe nicht vollständig wenn ich nicht ein Bild der prächtigen Eröffnungsfeier am 31.07.2004 anfügen würde. Die farbenprächtige Feier fand vor 45000 begeisterten Zuschauern statt. Der Blick geht über die für das Berliner Olympiastadion stehende typische blaue Laufbahn nach Osten in Richtung Marathon Tor. Zur Feier des Tages brannte das Olympische Feuer. Gut im Foto zu erkennen die Durchsichtigkeit der Dachfolie und die fast schwebend wirkende Dachkonstruktion auf den baumähnlichen Dachstützen. Ich erinnere noch einmal an die enorme Statik ein Dach dieser Art nicht als geschlossenes Oval zu konstruieren. Der Tag endete mit einem großen Abschluss Feuerwerk. Foto: 31.07.2004
Theodor F.
Umbau des Berliner Olympiastadion, 2000 bis 2004. Drei Tage vor der Eröffnungsfeier am 31.07.2004 wurde das Foto vom Glockenturm am Maifeld aus gemacht. Am Umfeld des Stadions wurde dann noch bis zum Herbst gearbeitet. Foto: 28.07.2004
Theodor F.
Umbau des Berliner Olympiastadion, 2000 bis 2004. Das Foto vom Frühjahr zeigt deutlich die Vorgehensweise der Bauleute. Auf der linken Stadionseite sind Teile der Dachkonstruktion montiert. Auf der rechten Seite wird noch an den Tribünen gearbeitet. Hier wurde Hand in Hand gearbeitet. Foto: 20.04.2003
Theodor F.
Umbau des Berliner Olympiastadion, 2000 bis 2004. Im Bereich des Südtors, im Blid rechts, werden noch die Tribünen betoniert und schon rücken die Stahlbauer mit dem neuen Dach nach. Foto: 03.09.2003
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:17.09.2017
Theodor F.
Auf dem Grundstück des ex Volksbank Gebäudes in der Berliner City West, neben dem Zoo-Aquarium, an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße, entstand, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude mit 15 Etagen. Grund für den Abriss des "alten" Gebäudes, war eine zur neuen Nutzung nicht passende Raumaufteilung. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Auch ein Cafe ist vorgesehen. Foto:19.09.2019
Theodor F.
Auf dem Grundstück des ex Volksbank Gebäudes in der Berliner City West, neben dem Zoo-Aquarium, an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße, entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude mit 15 Etagen. Grund für den Abriss des "alten" Gebäudes, war eine zur neuen Nutzung nicht passende Raumaufteilung. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:20.06.2019
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude mit 15 Etagen. Grund für den Abriss des "alten" Gebäudes, war eine zur neuen Nutzung nicht passende Raumaufteilung. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:01.11.2018
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:01.02.2018
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:25.01.2018
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:22.12.2017
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:14.11.2017
Theodor F.
Ex Volksbank Gebäude in der Berliner City West neben dem Zoo-Aquarium an der Ecke Budapester Str. / Kurfürstenstraße. Es entsteht, nach nur 32 Jahren der Nutzung, ein neues Bürogebäude. In die unteren zwei Etagen zieht Einzelhandel ein. Foto:26.01.2017
Theodor F.
Studie zur Dachkonstruktion für den Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Die 6000 Quadratmeter große Fläche des Daches besteht aus Verbundsicherheitsglas 20 mm (2 x Teilvorgespanntem Glas 10 mm). Getragen wird das Dach von 20 filigranen, baumförmigen Stützen. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
GALERIE 3